Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel -

Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel

Interdisziplinäre Perspektiven auf ein dynamisches Forschungsfeld
Buch | Softcover
X, 337 Seiten
2018 | 1. Aufl. 2018
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-20859-2 (ISBN)
CHF 125,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren sowohl die Kommunikationsroutinen als auch die Agenden von politischen Akteuren nachhaltig verändert. Einerseits hat der Medienwandel neue Möglichkeiten zur politischen Partizipation und Interaktion hervorgebracht. Andererseits werden digitale Phänomene wie Fake News oder Hassrede von politischen Akteuren instrumentalisiert, um strategische Ziele durchzusetzen. Inwieweit die sozialen Medien dabei zu Echokammern der Nutzer werden, ist umstritten. An einem scheinbaren Siedepunkt der Debatte zum Medienwandel gibt dieser Sammelband einen Überblick über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die strategische Politische Kommunikation. Anhand aktueller Untersuchungen werden dabei politik- und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven zu einer interdisziplinären Bestandsaufnahme zusammengeführt. 
Der Inhalt- Kommunikationsstrukturen im Wandel- Social-Media-Kommunikation im US-Wahlkampf 2016- Digitale Strategien politischer Akteure- Kommunikations- und Kampagnenmanagement- Politische Partizipation online und offline
Die Zielgruppen- Politik- und Kommunikationswissenschaftler- Politik-Journalisten- Politikberater und -strategen- Politische Akteure
Die HerausgeberDr. Michael Oswald ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Universität Passau, Associate Research Fellow und Lehrbeauftragter am John F. Kennedy Institut, Faculty-Member bei CIFE (Int. Zentrum für europäische Bildung) und bei Nautilus Politikberatung.Michael Johann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Computervermittelte Kommunikation an der Universität Passau. 

Dr. Michael Oswald ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Universität Passau, Associate Research Fellow und Lehrbeauftragter am John F. Kennedy Institut, Faculty-Member bei CIFE (Int. Zentrum für europäische Bildung) und bei Nautilus Politikberatung.Michael Johann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Computervermittelte Kommunikation an der Universität Passau. 

Die strategische Politische Kommunikation als ein interdisziplinäres Forschungsfeld.- Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel - ein disruptives Zeitalter?.- "Twitter-Armies", "Earned Media" und "Big Crowds" im US-Wahlkampf 2016: Zur wachsenden Bedeutung des Nachrichtenfaktors Öffentlichkeitsresonanz.- Prospect Theory, Loss Aversion, and the Impact of Social Media and Online Activity: Political Affect and the 2016 American Presidential Elections.- Undermining the Message: How Social Media Can Sabotage Strategic Political Communication Actions.- News Management im digitalen Wandel.- Durchdachte Online-PR oder jugendlicher Aktionismus? Social-Media-Strategien politischer Jugendorganisationen in Deutschland.- Diskursstrategien in Online-Teilöffentlichkeiten am Beispiel der Jungen Alternative für Deutschland.- Von Occupy Wall Street zu den 'nasty women' - Digitale Kommunikation als Partizipationsmöglichkeit neuer Protestströmungen.- Schweizer Interessenverbände auf Facebook am Beispiel der Volksabstimmung zur 'Grünen Wirtschaft'.- Die Selfie-Seite der Macht: Instagram in der politischen Kommunikation in Deutschland.- Inklusive Teilnahme zwischen Fiktion und Realität? Eine Diskussion des Potenzials von On- und Offline-Partizipation am Beispiel des Bürgerdialogs Zukunftsthemen.- Back to the roots?! Der datengestützte Tür-zu-Tür-Wahlkampf in politischen Wahlkampagnen.- Zwischen Likes und Lachen. Die strategische Produktion und Rezeption von Politischer Komik im Fernsehen und im Internet.

"... ein kompaktes Werk ... Für den Lehrbetrieb bietet die dargebotene Textauswahl ein umfangreiches Reservoir, um in Seminarform unterschiedliche Aspekte der Politischen Kommunikation zu beleuchten. ... kann der vorliegende Sammelband vor allem denjenigen Wissenschaftlern empfohlen werden, welche für ihre Arbeit im Forschungsfeld komprimierte Impulse aus Deutschland sowie aus dem englischsprachigen Raum suchen." (Bendix Hügelmann, in: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 67, Heft 2, 2019)

“... ein kompaktes Werk ... Für den Lehrbetrieb bietet die dargebotene Textauswahl ein umfangreiches Reservoir, um in Seminarform unterschiedliche Aspekte der Politischen Kommunikation zu beleuchten. ... kann der vorliegende Sammelband vor allem denjenigen Wissenschaftlern empfohlen werden, welche für ihre Arbeit im Forschungsfeld komprimierte Impulse aus Deutschland sowie aus dem englischsprachigen Raum suchen.” (Bendix Hügelmann, in: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 67, Heft 2, 2019)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo X, 337 S. 16 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 450 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Fake News • Internet • Medienwandel • Partizipation • Soziale Medien • Strategie • Trump • Wahlkampf
ISBN-10 3-658-20859-7 / 3658208597
ISBN-13 978-3-658-20859-2 / 9783658208592
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Meine Geschichte

von Michelle Obama

Buch | Hardcover (2018)
Goldmann (Verlag)
CHF 36,90
Technik - Projekte - Politik

von Christian Synwoldt; David Novak

Buch | Softcover (2022)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 109,95