Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Handbuch Arbeitssoziologie -

Handbuch Arbeitssoziologie

Band 1: Arbeit, Strukturen und Prozesse
Buch | Hardcover
XX, 577 Seiten
2018 | 2. Aufl. 2018
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-14457-9 (ISBN)
CHF 219,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch gibt einen Überblick über die bisherigen Entwicklungen und den gegenwärtigen Stand zentraler Themenbereiche der Arbeitssoziologie. Das Handbuch vermittelt grundlegendes Wissen und gibt wichtige Forschungsbereiche und Diskurse der Arbeitssoziologie wieder. Theoriebestände und empirische Ergebnisse werden aufbereitet, um wesentliche Konzepte und Perspektiven des Faches erkennbar zu machen. Gerade in der gegenwärtigen Phase tiefgreifender Umbrüche in den Formen und Erscheinungsweisen von Arbeit ist ein Blick auf den breiten Bestand von Theorien, Konzepten und Begriffen sowie empirischen Befunden eine wichtige Grundlage für Ausbildung, Forschung und Praxis. Aus dieser Perspektive werden in den Beiträgen gegenwärtige Entwicklungen von Arbeit beschrieben, aktuelle Konzepte für deren Analyse vorgestellt und neue Herausforderungen für die Forschung umrissen.

Fritz Böhle war bis 2008 Professor für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universität Augsburg und ist seitdem Leiter der dortigen Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt. Nach langjähriger Forschungstätigkeit am Institut für sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München ist er dort seit 1998 auch Vorsitzender des Vorstands. Seine Forschung richtet sich auf die Rolle von Erfahrungswissen und subjektivierendem Arbeitshandeln, Entwicklungen von Arbeit in Produktion und Dienstleistung, den Umgang mit Ungewissheit, Organisationsentwicklung und berufliche Bildung.

G. Günter Voß ist Professor für Industrie- und Techniksoziologie an der TU Chemnitz.

Arbeit.- Gestaltung und Entwicklung des Arbeitsprozesses.- Gesellschaftliche Akteure und Institutionen von Arbeit.

"... Das Buch glänzt durch eine Fülle von hochinteressanten Theorien und Details, ist klar geschrieben und auch für Nicht-Ökonomen spannend zu lesen ..." (Rüdiger Opelt, in: Amazon.de, 7. Juli 2018)

“... Das Buch glänzt durch eine Fülle von hochinteressanten Theorien und Details, ist klar geschrieben und auch für Nicht-Ökonomen spannend zu lesen ...” (Rüdiger Opelt, in: Amazon.de, 7. Juli 2018)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XX, 577 S. 8 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1164 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Arbeitsformen • Arbeitssoziologie • Betriebssoziologie • Industriesoziologie • Theorie der Arbeit
ISBN-10 3-658-14457-2 / 3658144572
ISBN-13 978-3-658-14457-9 / 9783658144579
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich