Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Meine Mutter, mein Vater, Hitler und ich

Buch | Softcover
400 Seiten
2018
Alfred Kröner Verlag
978-3-520-62001-9 (ISBN)
CHF 23,80 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zwei junge Menschen im Deutschland der 30er Jahre, beides Intellektuelle, er Geisteswissenschaftler, sie Künstlerin, Schriftstellerin mit dem Gefühl einer Mission, beide im geistigen Widerstand gegen einen Nationalsozialismus, der den Geist abtöte - und beide erliegen urplötzlich der Faszination Adolf Hitlers. Warum? Aus ihren Briefen, Tagebüchern, schriftstellerischen Versuchen und den eigenen Erinnerungen hat die Tochter dieser beiden ein fesselndes Porträt, beinahe einen Roman, zusammengestellt - nicht zuletzt ein erschütterndes Zeugnis der eigenen Traumatisierung des 'Hitlerkindes' Dagmar Kötscher.

Dr. Dagmar Kötscher, geb. 1939 in Berlin, studierte Medizin u.a. in Freiburg und München. 1976 zog sie ins Appenzellerland und praktizierte als Oberärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in Herisau, 1986 wurde sie Schweizer Bürgerin. Von 1989 bis 2005 arbeitete Dagmar Kötscher in freier Praxis in Heiden/Ostschweiz.

Meine Stellung zu Hitler ist innerlich unverändert. Ich halte ihn weder für sehr tief noch für politisch begabt. Er gibt es auch selbst zu, daß er von Wirtschaft etc. nichts verstünde. Aber er hat geschrien, war besessen, hat sich einkerkern lassen, hat wieder geredet, bekam Redeverbot, hat wieder geredet. Und heute stehen 13 Millionen hinter ihm. Es ist auch gleich, was der einzelne erwartet, wieviel betrogene Hoffnungen da sind, jetzt glauben sie alle, sind glücklich (wenn auch oft blind). Aber sie sind ein fester Körper, der gelenkt werden kann, mit dem sich Ziele erreichen lassen. Du weißt, daß ich immer an eine göttliche Macht glaubte, die hinter allem Geschehen steht. Heinz Kötscher an Ursula Bark, 17. März 1933

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 380 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Briefwechsel • Drittes Reich • Faszination • Führerverehrung • Hass • Hitler • Ideologie • Krise • Nachkriegsgeneration • Nationalsozialismus • Primitivismus • Psychose • Ratlosigkeit • Trauma • vorhersehung
ISBN-10 3-520-62001-4 / 3520620014
ISBN-13 978-3-520-62001-9 / 9783520620019
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80