Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Let’s talk about sex – auch in Zeiten von Trauer und Leid

Leidfaden 2018 Heft 2
Buch | Softcover
100 Seiten
2018
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-40619-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Let’s talk about sex – auch in Zeiten von Trauer und Leid -
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sexualität in Zeiten der Trauer – Knowhow für Beratende
Auch in Zeiten von Krisen, Leid und Trauer sind Menschen sexuelle Wesen. Dieses Leidfaden-Heft bringt die Bedürfnisse nach körperlicher und seelischer Nähe ins Wort. Es thematisiert die Suche nach Möglichkeiten und die Begrenztheit, dem Ausdruck des Eigenen und Formen der Zuwendung Raum zu geben, wenn Krankheit, Leid, Trauer und Krisen das Leben aus der Bahn bringen. Welchen Stellenwert hat Sexualität in der Krise? Wie geht ein Mensch damit um, wenn sein Körper nicht mehr wie bisher attraktiv erscheint? Wie können Betroffene außerhalb des schützenden Rahmens des Privaten auf Sexualität angesprochen werden? Wie stehen Sexualität und Spiritualität zueinander? Welche Formen der Begleitung sind angemessen und wo dürfen und sollen auch Grenzen gesetzt werden? Diese und andere Fragen werden mit unterschiedlichen Zugängen ausgeleuchtet.

Dorothee Bürgi, PhD, studierte Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie an der Hochschule für Angewandte Psychologie in Zürich und promovierte an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien; Tätigkeit als Dozentin, Coach und Trainerin. Vortrags- und Publikationstätigkeit im Bereich Leadership, Coaching und Healthcare; Inhaberin der Dorothee Bürgi Consulting GmbH in Zürich.

Dr. phil. Sylvia Brathuhn, Diplom-Pädagogin, ist Trainerin in Palliative Care sowie in den Bereichen Sterben, Tod, Trauerbegleitung; Resilienz-Coach; Mitglied der IWG (International Workgroup of Death, Dying and Bereavement); Mitherausgeberin von »Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer«, Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.

Prof. em. Dr. rer. nat. Udo Rauchfleisch, Diplom-Psychologe, Fachpsychologe (FSP/SVKP), Psychoanalytiker (DPG, DGPT), lehrte Klinische Psychologie an der Universität Basel und ist als Psychotherapeut in privater Praxis tätig.

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Alfried Längle, Hon.-Prof. mult., DDr. h.c., Arzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutische Medizin, Klinischer Psychologe, Psychotherapeut, Lehrtherapeut in Psychotherapie, Lebensberatung, Coaching. Professor an der Psychologischen Fakultät der HSE Moskau, Gastprofessor an der Sigmund Freud Universität Wien, Dozent an der psychologischen Fakultät Klagenfurt, Präsident und Gründungsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Existenzanalyse und Logotherapie (GLE-Int). Er arbeitet in psychotherapeutischer Praxis in Wien.

Dr. phil. Felix Grützner ist Tänzer, Choreograf und Kunsthistoriker. Er gestaltet als »Lebenstänzer« seit über 25 Jahren Gottesdienste und Trauerfeiern tänzerisch mit. Er arbeitet bei ALPHA (Ansprechstelle im Land NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung) in Bonn, ist Kursleiter für Palliative Care und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Palliativmedizin der Universität Bonn. Er hält Seminare und Workshops mit den Schwerpunkten Körpersprache, Umgang mit Emotionen, Selbstsorge und Spiritualität.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Leidfaden
Co-Autor Ulrike Neurath, Gunvor Sramek, Regula Eugster, Barbara Zeyen-Käch, Susanne Pointner, Christine Behrens, Robert Glattau, Andrea Hofmann, Dorothee Schramm, Martin Bachmann, Mari Günther, Heike Walper, Dorothee Bürgi, Sylvia Brathuhn, Christian M. Rutishauser SJ, Kathrin Spielvogel, Udo Rauchfleisch, Alfried Längle, Thorsten Klein, Felix Grützner, Christina Gerlach, Ulrike Backhaus
Zusatzinfo mit zahlr. farb. Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 180 x 280 mm
Gewicht 258 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Sexualität / Partnerschaft
Geisteswissenschaften Psychologie Trennung / Trauer
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Körper • Körperlichkeit • psychosexuelle Entwicklung • Sexualität • Sexuelle Identität • Sterben • Tod • Trauer • Trauerbegleitung • Verlust • Witwe • Witwer
ISBN-10 3-525-40619-3 / 3525406193
ISBN-13 978-3-525-40619-9 / 9783525406199
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
CHF 49,90