Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Politische Entschuldigungen

Theorie und Empirie des sprachlichen Handelns

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 423 Seiten
2017 | 1. Aufl. 2018
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-19400-0 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Karina Strübbe untersucht einen bisher kaum erforschten Bereich der politischen Kommunikation: die politische Entschuldigung. Sie fragt danach, was es bedeutet, wenn sich ein Politiker entschuldigt und arbeitet die Funktionen von Entschuldigungen heraus. Dazu entwickelt die Autorin zunächst eine Theorie politischer Entschuldigungen sowie eine Typologie, um anschließend Äußerungen von Bundespolitikern analysieren zu können. Die empirische Analyse fußt auf einem breiten Datensatz aus Bundestag, Parteitagen und öffentlichen Diskursen. Sie zeigt unter anderem, dass politische Entschuldigungen immer auch eine machtpolitische Funktion besitzen und strategisch zur Erreichung inhaltlicher Ziele eingesetzt werden.

Karina Strübbe arbeitet in einem Abgeordnetenbüro in Baden-Württemberg. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft der TU Dortmund, wo sie einen Lehrauftrag hat.

Konzept der Entschuldigung - multiperspektivische Betrachtungen.- Entschuldigungen als Sprechhandlung und aus politikwissenschaftlicher Sicht.- Definition und Typologisierung von Entschuldigungen.- Analyse und Funktion politischer Entschuldigungen.

"... Im theoretischen Teil gelingt es der Autorin, die verstreuten Erkenntnisse verschiedener Disziplinen zu Entschuldigungen, wie Soziologie, Psychologie, Philosophie oder Linguistik, aber auch der Politikwissenschaft, zu einer harmonischen Synthese zusammenzuführen, die in einer gelungenen Definition politischer Entschuldigung gipfelt ... Faszinierend ist die Typologie politischer Entschuldigungen, die dabei gewissermaßen als Nebenprodukt aufscheint ... Hieran können künftige Arbeiten sehr gut anknüpfen! Der umfangreiche empirische Teil der Arbeit bietet ausreichend Gelegenheit für zahlreiche Beispielsfälle all dieser Entschuldigungstypen ..." (Michael Fuchs, in: Zeitschrift für Politik, Jg. 66, Heft 1, 2019)

“… Im theoretischen Teil gelingt es der Autorin, die verstreuten Erkenntnisse verschiedener Disziplinen zu Entschuldigungen, wie Soziologie, Psychologie, Philosophie oder Linguistik, aber auch der Politikwissenschaft, zu einer harmonischen Synthese zusammenzuführen, die in einer gelungenen Definition politischer Entschuldigung gipfelt ... Faszinierend ist die Typologie politischer Entschuldigungen, die dabei gewissermaßen als Nebenprodukt aufscheint ... Hieran können künftige Arbeiten sehr gut anknüpfen! Der umfangreiche empirische Teil der Arbeit bietet ausreichend Gelegenheit für zahlreiche Beispielsfälle all dieser Entschuldigungstypen …” (Michael Fuchs, in: Zeitschrift für Politik, Jg. 66, Heft 1, 2019)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XII, 423 S. 5 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 559 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Communication Studies • German Politics • Germany • Linguistische Pragmatik • political communication • Political Science & Theory • Political Science and International Studies • Political Science & Theory • politics & government • Politics & government • Politische Kommunikation • Politolinguistik • Sprache und Macht • Sprachstrategien
ISBN-10 3-658-19400-6 / 3658194006
ISBN-13 978-3-658-19400-0 / 9783658194000
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische …

von Ramona Greiner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 39,15