Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Liberaler Verfassungsstaat und gutes Leben

Über verfassungsrechtliche Grenzen ethisch imprägnierter Gesetzgebung
Buch | Hardcover
111 Seiten
2017 | 2017
Brill | Schöningh (Verlag)
978-3-506-78849-8 (ISBN)
CHF 69,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In der Ordnung des Grundgesetzes wird die Frage danach, welche Behandlung die unterschiedlichen Konzeptionen des guten Lebens erfahren sollen, im Zuge weiterer Pluralisierung der Lebensvorstellungen an Bedeutung gewinnen. Bislang hat sich die Verfassungstheorie mit dieser Frage in grundsätzlicher Hinsicht zu wenig befasst. Stattdessen werden Konflikte durch Einzelfallabwägung bewältigt. Die Studie versucht, Demokratie und Grundrechtsschutz in prinzipieller Weise zusammenzuführen. Sie zeigt einerseits auf, dass der Gesetzgeber grundsätzlich darin frei ist, bestimmte Vorstellungen darüber, wie ein gutes Leben zu führen ist, zu privilegieren. Er verstößt damit weder gegen theoretische Prämissen verfassungsstaatlicher Herrschaft noch positivrechtliche Grundsätze des geltenden Verfassungsrechts. Der Staat des Grundgesetzes ist als demokratischer Staat gerade kein ethisch neutraler Staat. Sie weist andererseits darauf hin, dass sich die grundrechtlichen Grenzen gesetzgeberischer Entscheidungen zugunsten oder gegen eine bestimmte Konzeption des guten Lebens nicht allein auf der Basis eines liberalen Begriffs der Personen bestimmen lassen. Die "Grundrechtsperson" ist zugleich Träger gleicher Freiheit, verfügt über eine ethische Identität und kann politische Autonomie beanspruchen. Nur wenn die Grundrechtskontexte zu einem gehaltvollen Konzept zusammengeführt werden, lässt sich bestimmen, welche staatlichen Eingriffe ihr zugemutet werden können

Martin Nettesheim ist Universitätsprofessor an der Universität Tübingen und Inhaber des Lehrstuhls für Staatsund Verwaltungsrecht, Europarecht und Völkerrecht.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schönburger Gespräche zu Recht und Staat ; 28
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Otto Depenheuer, Christoph Grabenwarter
Sprache deutsch
Maße 105 x 170 mm
Gewicht 190 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Demokratie • demokratischer Staat • Ethische Identität • ethisch neutraler Staat • Freiheit • geltendes Verfassungsrechts • Gesetzgeber • Grundgesetz • Grundrechtskontexte • Grundrechtsperson • Grundrechtsschutz • Gutes Leben • liberaler Begriff • Politische Autonomie • positivrechtliche Grundsätze • Staat • Verfassung: Regierung und Staat • verfassungsstaatliche Herrschaft • Verfassungstheorie
ISBN-10 3-506-78849-3 / 3506788493
ISBN-13 978-3-506-78849-8 / 9783506788498
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Meine Geschichte

von Michelle Obama

Buch | Hardcover (2018)
Goldmann (Verlag)
CHF 36,90
Technik - Projekte - Politik

von Christian Synwoldt; David Novak

Buch | Softcover (2022)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 109,95