Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Berufliche Bildung von Menschen mit Behinderung und ihre Integration in die Gesellschaft (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
18 Seiten
GRIN Verlag
978-3-668-48881-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Berufliche Bildung von Menschen mit Behinderung und ihre Integration in die Gesellschaft - Lena Kordel
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
(CHF 13,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Arbeit sollen folgende Fragen beantwortet werden: Wie genau läuft die schulische und berufliche Integration überhaut ab? Worauf zielt die Integration ab? Wie setzt sich die Theorie in die Praxis um und welche Maßnahmen fördern den Ausbau der Integration, um dadurch diese zu verbessern? Und darüber hinaus: Wie gelingt es, von einer schulischen beziehungsweise beruflichen Integration zu einer gesellschaftlichen Inklusion zu wechseln?

Spätestens seit dem Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, welches 2008 in Kraft getreten ist und 2009 in Deutschland unterzeichnet wurde, ist das Thema der Integration von Menschen mit Behinderung im ganzen Land präsent. Kindergärten und Schulen werden integrativ, auch Unternehmen stellen zunehmend Menschen mit Behinderung ein, denn die UN-Behindertenrechtskonvention zielt auf Chancengleichheit für alle. Trotz der gesetzlichen Festlegung, dass Menschen mit Behinderung als gleichberechtigte Menschen angesehen werden sollen, gibt es genügend Gegner gegen diese Art von Integration. Meist zweifeln die Nicht-Betroffenen an den Vorteilen für sich selbst und den Chancen für Menschen mit Behinderung, da durch das separierte System eine spezifischere Förderung für Menschen mit Behinderung als gewinnbringender angesehen wurde.

Zu Beginn dieser Arbeit werden der Behindertenbegriff und Begriffe, wie Integration und Inklusion, geklärt. Des Weiteren wird auf die Integration in der Schule, deren Geschichte und die Vor- und Nachteile, Probleme und Chancen dieser erläutert. Im Anschluss wird auf die berufliche Bildung eingegangen. Und auch hier werden die Vor- und Nachteile, Herausforderungen und die entstehenden Möglichkeiten gegenübergestellt. Anschließend wird eine Sonderform der beruflichen Bildung, nämlich die Werkstätten für behinderte Menschen, genauer begutachtet und ebenfalls die Vor- und Nachteile genannt.

Am Ende werden auf die Maßnahmen eingegangen, durch welche eine bessere berufliche Integration folgen wird und dadurch eine erfolgreiche gesellschaftliche Inklusion resultieren kann. Demnach lautet die Hauptfrage dieser Arbeit "Inwiefern trägt die berufliche Bildung von Menschen mit Behinderung zur Integration dieser in die Gesellschaft bei?".
Erscheint lt. Verlag 20.7.2017
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Adressaten • Behinderung • Beruf • Gesellschaft • Integration • Sozialpädagogik
ISBN-10 3-668-48881-9 / 3668488819
ISBN-13 978-3-668-48881-6 / 9783668488816
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 462 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich