Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der vergessene Wähler

Vom Aufstieg und Fall der Volksparteien
Buch | Softcover
231 Seiten
2017
Tectum Wissenschaftsverlag
978-3-8288-3927-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der vergessene Wähler - Manfred Güllner
CHF 27,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Irgendwann - lange bevor es die AfD gab - sind den großen Volksparteien in Deutschland die Wähler abhandengekommen. Die Schrumpfkur für CDU/CSU und SPD war allerdings weitgehend selbstverschuldet. Die Gründe analysiert forsa-Chef Prof. Manfred Güllner in seinem neuen Buch "Der vergessene Wähler". Er berichtet, wie die Wähler und Nichtwähler die politischen Akteure seit Beginn des zweiten Versuchs, die Demokratie in Deutschland zu etablieren, wahrgenommen und bewertet haben und wie deren Wünsche, Hoffnungen, Ängste und Erwartungen von den Parteistrategen der Union wie der SPD über Jahrzehnte missachtet wurden. Die deutsche Politik und auch die Medien kümmerten sich in immer stärkerem Maße um Randthemen und Randgruppen. Die Sorgen und Nöte der großen Mehrheit, der oft beschworenen aber zunehmend vernachlässigten Mitte der Gesellschaft, fanden indes nur noch geringe Beachtung. Das massive Anwachsen der "Partei der Nichtwähler" ist eine logische Konsequenz. Güllners Blick auf die Parteiengeschichte der Bundesrepublik nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus zeigt den drastischen Vertrauensverlust der einstigen Volksparteien. Am Ende der Analyse steht die Frage: Ist diese Entwicklung unumkehrbar? Oder kann das lange Siechtum der Volksparteien noch kuriert werden?

Prof. Manfred Güllner ist Gründer und Geschäftsführer von forsa und Honorarprofessor für Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 324 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Schlagworte Angela Merkel • Aufstieg • Bundestagswahl • CDU • CSU • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte (Innenpolitik) • Die Grünen • FDP • forsa • Freie Wähler • Parteiensystementwicklung • Politik der Kommunal-, Regional- Landes- und Lokal • politische Parteien • SPD • Trendbarometer • Umfragen • Volkspartei • Volksparteien • Wahlen • Wahlen und Volksabstimmungen • Wähler • Wählerbefragung • Wahlforschung • Wahlverhalten • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-8288-3927-4 / 3828839274
ISBN-13 978-3-8288-3927-4 / 9783828839274
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80