Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Osteuropa 67 (2017) 03–04

Konfrontation. Frieden und Sicherheit in Europa
Druckwerk
208 Seiten
2017
Berliner Wissenschafts-Verlag
978-3-8305-3656-7 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Im Zentrum des Bandes "Konfrontation. Frieden und Sicherheit in Europa" steht Russland. Markus Wehner analysiert Russlands Informationskrieg im Westen, Barbara von Ow-Freytag leuchtet die Nischen aus, in denen sich die russische Zivilgesellschaft bewegt, Nikolay Mitrokhin beleuchtet den Diktaturtransfer in den Donbass, Jerzy Macków nimmt Russlands Beziehung zu Belarus unter die Lupe.°°°°Im Mittelpunkt des Hefts steht die Debatte über die Russlandpolitik. Die Frankfurter Friedensforscher M. Dembinski und H-.J. Spanger plädieren für einen "Pluralen Frieden". Sechs Autoren - aus Deutschland, der Ukraine und Tschechien - reagieren und kritisieren. Ebenfalls im Heft: Eine Debatte zum "Fall Scheibert" und die Hintergründe des NS-Kunstraubs in Osteuropa während des Zweiten Weltkriegs.°°
Erscheint lt. Verlag 16.6.2017
Reihe/Serie Osteuropa (ZS)
Verlagsort DE
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 394 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte EU, Europäische Union • Europa; Politik/Zeitgeschichte • Friedens- und Konfliktforschung • Kunstraub • Osteuropa • Osteuropa; Politik/Zeitgesch. • pluraler Frieden • Polen • Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrech • Propaganda • Russland • Russlandpolitik • Russland; Politik/Zeitgeschichte • Sicherheitspolitik
ISBN-10 3-8305-3656-9 / 3830536569
ISBN-13 978-3-8305-3656-7 / 9783830536567
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Konturen der Macht. Die ungleiche Allianz China – Russland

von DGO

Druckwerk (2023)
Berliner Wissenschafts-Verlag
CHF 39,20