Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die letzte Stunde der Wahrheit - Armin Nassehi

Die letzte Stunde der Wahrheit

Kritik der komplexitätsvergessenen Vernunft

(Autor)

Buch | Hardcover
216 Seiten
2017
kursbuch.edition (Verlag)
978-3-946514-58-9 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Komplexität - mehr als ein Schlagwort!
Eindimensionales Denken regiert eine mehrdimensionale Welt. Doch die Ära der Eindeutigkeiten geht zu Ende. An ihre Stelle tritt ein neues vernetztes Denken, das die Komplexität der Gesellschaft versteht und würdigt, statt sie zu bekämpfen.
Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten: Das Vertrauen in Politik schwindet, Märkte sind nur schwer zu bändigen, gesellschaftliche
Konflikte werden kaum mehr zivilisiert geführt, Demokratie verliert ihre Integrationskraft, gesellschaftliche Selbstverständlichkeiten
lösen sich auf. Wir bleiben verfangen in politischen und gesellschaftlichen Konzepten des 19. Jahrhunderts und scheitern damit an der erreichten Komplexität unserer Gesellschaft - im richtigen Leben ebenso wie auch in unseren Theorien und Denkkonzepten.
Worum es geht, ist ein vernetztes Denken zu entwickeln, das mit Instabilität rechnet und Abweichungen liebt, das Komplexität nicht vermeidet und wegredet, sondern versteht und entfaltet und sie mit ihren eigenen Mitteln schlägt.
Das Buch ist eine grundlegend überarbeitete, in Teilen neu geschriebene und aktualisierte Ausgabe von `Die letzte Stunde der Wahrheit.
Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind und Gesellschaft ganz anders beschrieben werden muss (2015).

Armin Nassehi wurde 1960 in Tübingen geboren und wuchs in München, Landshut, Teheran und Gelsenkirchen auf. Er hat 1979 ein Studium der Erziehungswissenschaften in Münster aufgenommen und bis 1985 alles Mögliche studiert – Philosophie, Soziologie, Psychologie – in einer Zeit, in der Studien noch nicht wie sowjetische Fünf-Jahres-Pläne durchgearbeitet waren. Er wurde dann als Soziologe promoviert, habilitierte sich im selben Fach und machte eine eher klassische und langweilige Universitätskarriere. Seit 1998 ist er Lehrstuhlinhaber für Soziologie an der LMU München. Sein Praxisschock begann erst, als er bereits bestallter Professor war, als seine wissenschaftlichen Thesen und Argumente mehr und mehr auch außerhalb der academia gefragt waren. Seit 2012 ist er Herausgeber des Kursbuchs und gilt als einer der wichtigen public intellectuals des Landes. In seiner Freizeit ist er ein leidenschaftlicher Sänger und wäre gerne so begabt, wie er begeistert davon ist.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Denkkonzept • Gesellschaftstheorie • Komplexität • moderne Gesellschaft • Moral • Pluralismus • Politik • Sachbuch / Belletristik • Soziologie • Systemtheorie • Wahrheit • Werte
ISBN-10 3-946514-58-8 / 3946514588
ISBN-13 978-3-946514-58-9 / 9783946514589
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70