Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Universalismus oder Kulturrelativismus? Zwei Entwürfe der Menschenrechte - Johanna Wolf

Universalismus oder Kulturrelativismus? Zwei Entwürfe der Menschenrechte

(Autor)

Buch | Softcover
48 Seiten
2016 | 16001 A. 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-668-13316-7 (ISBN)
CHF 25,10 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Menschenrechte kulturell gebundene Normen oder Universalien sind. Sie stellt zu diesem Zweck die Positionen des Universalismus und des Kulturrelativismus gegenüber. Die Theorie des Universalismus auf der einen Seite, betrachtet dabei alle Menschenrechte als natürliche, angeborene und unveräußerliche Rechte jedes Menschen und lehnt jegliche Relativierung ab. Die These des Kulturrelativismus auf der anderen Seite sieht das Menschenrechtskonzept als Konstrukt von Normen, die in einer bestimmten Kultur verankert sind, und verneint die Legitimation einer Universalisierung dieses Konstruktes. Innerhalb dieser beiden Theorien gibt es verschiedene Begründungszugänge, die in der vorliegenden Arbeit erörtert werden.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 83 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Allgemeine Erklärung der Menschenrechte • AllgemeineErklärungderMenschenrechte • Kulturrelativismus • Menschenrechte • Menschenrechtskonvention • Politische Soziologie • Relativismus • Soziologie • Universalismus
ISBN-10 3-668-13316-6 / 3668133166
ISBN-13 978-3-668-13316-7 / 9783668133167
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich