Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Woher kommen Menschenrechte? Die Dichotomie von Ubiquität und Diffusion - Johanna Wolf

Woher kommen Menschenrechte? Die Dichotomie von Ubiquität und Diffusion

(Autor)

Buch | Softcover
28 Seiten
2016 | 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-668-05699-2 (ISBN)
CHF 25,10 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Dichotomie von Ubiquität und Diffusion bei der Konzeption von Menschenrechten. Zu diesem Zweck führt sie zunächst in den Streit zwischen Universalisten und Kulturrelativisten ein und klärt die Begriffe Ubiquität und Diffusion.Sie stellt analytisch dar, wie dieser Gegensatz mit der Dichotomie von Universalismus und Kulturrelativismus verknüpft ist. Anschließend wertet die Arbeit die vorliegende Fachliteratur aus und ordnet bekannte Theoretiker nach Ihrer Konzeption der Menschenrechte. Dabei zeigt sie die Bandbreite der verschiedenen Ansätze auf.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 55 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Dichotomie • Diffusion • Kulturrelativismus • Menschenrechte • Menschenrechtskonvention • Politische Soziologie • Soziologie • Ubiquität • Universalismus
ISBN-10 3-668-05699-4 / 3668056994
ISBN-13 978-3-668-05699-2 / 9783668056992
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich