Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Feministische Psychiatriekritik

(Autor)

Buch | Softcover
84 Seiten
2024 | 3. Auflage
Unrast Verlag
978-3-89771-140-2 (ISBN)
CHF 12,45 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Thema Psychiatriekritik ist schon lange aus dem Blickfeld von Feminist*innen verschwunden. 'Helfende' Maßnahmen werden nicht (mehr) gesellschaftskritisch analysiert, auch psychiatrisch-medizinische Ansätze werden nicht auf ihre strukturelle Bedeutung hin befragt - Geschichte scheint es in der Psychiatrie nicht zu geben.Dabei sind viele Fragen offen: Wie eigentlich entstehen 'psychische Krankheiten' in dieser Gesellschaft? Wie wird zwischen krank und gesund (nicht) unterschieden? Wird Homosexualität tatsächlich nicht mehr als Krankheit betrachtet? Womit wird psychiatrische Gewalt begründet? Welche Rolle spielen legale Drogen und Therapien? Hört die feministische Forderung »My body, my choice« bei Essstörungen und Selbstverletzungen auf?In der vorliegenden Einführung werden psychiatrische Ansätze aus einer gesellschaftskritischen Perspektive hinterfragt. Dabei orientiert sich die Autorin am Wissen Psychiatrie-Erfahrener. Es geht um die Trennung zwischen gesund und krank, um die Entstehung von Diagnosen, um Homosexualität und Hysterie und die Macht der Gutachten. Es wird beschrieben, wie psychiatrische Gewalt funktioniert; Fesselungen und die Verabreichung von Medikamenten werden dabei ebenso analysiert wie psychische Zugriffe.Abschließend werden Optionen vorgestellt, die Handlungsfähigkeit wieder möglich macht, wenn die Psychiatrie sich nicht als Ort des 'Helfens und Heilens' erweist.

Peet Thesing ist Kulturwissenschaftlerin und angehende Wendo-Trainerin. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit feministischen, psychiatriekritischen und antipsychiatrischen Themen und hält dazu als Referentin Vorträge und bietet Workshops an

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie unrast transparent - geschlechterdschungel ; 9
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 110 x 180 mm
Gewicht 100 g
Einbandart geklebt
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Antipsychiatrie • Behinderung: soziale Aspekte • Borderline • Burnout • Depression • Feminismus • Feministische Psychologie / Psychotherapie • Gender Studies: Gruppen • Geschlechterpsychologie • Homosexualität • Krankheit und Sucht: soziale Aspekte • Macht der Medizin • Menschenrechte, Bürgerrechte • Pathologisierung • Pflege von psychisch Kranken • Psychiatrieerfahrung • Psychiatriekritik • Psychiatrische Gewalt • Psychische Störungen • Psychopharmaka • Schizophrenie • Sexualität, Partnerschaft und Gesellschaft, allgem • Sozialberatung, Beratungsstellen • Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung • Sozialwesen und Sozialsysteme • Trauma • Zwangsbehandlung
ISBN-10 3-89771-140-0 / 3897711400
ISBN-13 978-3-89771-140-2 / 9783897711402
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80