Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wir können uns ändern

Gesellschaftlicher Wandel jenseits von Kapitalismuskritik und Revolution
Buch | Softcover
160 Seiten
2017
oekom verlag
978-3-86581-842-3 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Warum fällt es uns so schwer, uns zu ändern? Warum gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft nicht? Scheitern wir mit unseren Vorsätzen an unseren Genen? Ist der Kapitalismus an allem schuld?

Wer verstehen will, was Menschen und Gesellschaften antreibt, was Wandel ermöglicht oder blockiert, darf nicht bei mangelnder Bildung oder Hirnforschung stehen bleiben.

Viel wichtiger ist es, menschliches Verhalten in all seinen Facetten zu beleuchten - und das ist in hohem Maße emotional gesteuert, von Eigennutzen getragen oder von kulturellen Werten geprägt.

Felix Ekardt liefert eine gleichermaßen kompakte wie ganz neue Wege einschlagende Analyse zum Thema "Wandel und Veränderung". Indem er die Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsrichtungen zusammenführt, legt er nicht nur den Grundstein für ein besseres Verständnis von Wandel. Er zeigt auch auf, wie wir ihn tatsächlich herbeiführen können.

Felix Ekardt ist Gründer und Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig und Berlin. Die Forschungsschwerpunkte sind Fragen der humanwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung. Der Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Rostock ist Autor in überregionalen Tageszeitungen und Gesprächspartner in Radio und TV.

"(...) ein Buch mit guter Analyse, übergreifender Betrachtung und hilfreichen Anregungen" www.sonnenseite.com, Dr. Andreas Meißner

"Der Kapitalismus, die Kapitalisten sind bei Ekardt nicht einfach nur Sündenböcke der Umweltzerstörung. (...) Auch deshalb ist er zwar Befürworter einer wachstumslosen Wirtschaft, sieht aber deutlich, wie schwierig der Übergang wird." zeozwei, Martin Unfried

"Felix Ekardt versteht sich auf einen gewandten und packenden Schreibstil. (...) Es ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zu unseren Nachhaltigkeitsbemühungen, den uns Felix Ekardt hier vorlegt; es ist auch eine persönlich bereichernde Lektüre voller "Ha!"- und "Aha"-Erlebnisse." www.umweltnetz-schweiz.ch, Sacha Rufer

"Ein überzeugendes Plädoyer für politische Spielregeln, die zukunftskompatibel sind und ausnahmslos für alle gelten." Natur, Markus Wanzeck

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 130 x 205 mm
Gewicht 234 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Gesellschaftlicher Wandel • Globaler Wandel • Psychologie • sozialökologische Transformation
ISBN-10 3-86581-842-0 / 3865818420
ISBN-13 978-3-86581-842-3 / 9783865818423
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80