Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Femme fatale - Homme moderne - Femme natale (eBook)

Romantische Liebe als Narrativ für Subjektivität

(Autor)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
284 Seiten
Tectum-Wissenschaftsverlag
978-3-8288-6573-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Femme fatale - Homme moderne - Femme natale -  Jens Kloster
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
(CHF 27,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein männlicher Held, hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen - von diesem populären Plot entwickelte sich zu Beginn der Moderne eine ganz besondere literarische Form. Auf den ersten Blick bloße Liebesgeschichten, sind diese Dreiecksgeschichten und ihre Nachfolger in ihrer Tiefenschicht weit mehr: Sie erzählen vom modernen Subjekt im verzweifelten Kampf zwischen Selbstfindung und Selbstverlust. Jens Kloster zeigt den romantischen Ursprung und die Merkmale dieses Narrativs auf. Von der Literatur Fritz Rudolf Fries' und Dieter Wellershoffs über ausgewählte Filme bis hin zu den Neuen Medien spürt er dessen vielfältiger Rezeptionsgeschichte im 20. und 21. Jahrhundert nach. Dabei fokussiert der Autor insbesondere die Aktualisierungen der psychologischen und ästhetischen Diskurse, die zugleich mit der Identitätsproblematik verhandelt werden, und leistet darüber hinaus einen wertvollen Beitrag zur literaturwissenschaftlichen Figurentypologie.

Vorwort
1 Einleitung
2 Romantisch-agonale Liebe als Subjektivitätsnarrativ. Elemente, Kontexte, Aktualisierungen
2.1 Diskursaktualität in den Kulturwissenschaften
3 "Jede Ehe ist irgendwie eine Notwehr." Die Verteidigung autonomer Poesie bei Fritz Rudolf Fries
3.1 Die Subjektivitätstrias
3.1.1 Die "Princess of Oobliadooh" als Femme fatale
3.1.2 Selbstfindung und Begrenzung des Ich bei der Femme natale
3. "Ich wollte eine Stadt erobern": Topographie
3.3 Lieben als Schreiben in Städten der Imagination: Autoreflexion
4 "Man müßte zweimal leben können." 'Riskante Freiheiten' und 'Pyrrhussiege' über die Femme fatale im Werk Dieter Wellershoffs
4.1 Monogamie als "hoch illusionäres Konstrukt". Die Figurentrias
4.1.1 "das Gesicht [...] wie leergewischt". Spielarten der Femme fatale
4.1.2 "Aber wenn es darauf ankam [...]": Die Femme natale
4.2 "pulsende, unbestimmte Entfernungen": Topographie
4.2.1 Farbräume
4.2.2 "die einzig glaubhafte Ordnung das Alphabet": Autoreflexion
5 Das romantische Subjektivitätsnarrativ im Medium Film
5.1 Schicksal vs. Autonomie. Peter Chelsoms "Serendipity"
5.1.1 Romantische Figurentrias
5.1.2 "Fate [...] has entered with a SWAT team": Schicksal
5.1.3 Selbstbehauptung und Unbewusstes des Homme moderne
5.1.4 Mit der 'Fürstin' im künstlichen Aquarium: Autoreflexion
5.2 Romantik vs. Empfindsamkeit. Tyler Bensingers "Just Looking"
5.2.1 Der Homme moderne und sein Objekt des Begehrens
5.2.1.1 Architektur der häuslichen Psyche
5.2.1.2 Die 'Eine für alle'
5.2.2 Femme natale und soziologischer Diskurs
5.2.3 Inszenierung des Blicks: Autoreflexion
6 Virtuelle Idole und die Selbstorganisation des Verlusts im Cyberspace. Ausblick und Schluss
Literatur- und Filmverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 21.11.2016
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Dieter Wellershoff • Dreiecksgeschichten • Femme fatale • Femme natale • Figurentypologie • Film noir • Fritz Rudolph Fries • Homme moderne • Liebe als Narrativ • Liebe in der Literatur • Liebesgeschichten • Liebesmotiv • Peter Chelsom • Romantisch-agonale Liebe im Film • Romantisch-agonale Liebe in der Literatur • Subjektivitätserzählung • Subjektivitätsnarrativ • Tyler Bensinger
ISBN-10 3-8288-6573-9 / 3828865739
ISBN-13 978-3-8288-6573-0 / 9783828865730
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 28,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich