Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Trainingshandbuch Konfliktmanagement -  Stefan Werner

Trainingshandbuch Konfliktmanagement (eBook)

Konflikte in Schule und sozialer Arbeit angemessen lösen
eBook Download: PDF
2017 | 2. Auflage
266 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4442-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
(CHF 27,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Kunst der Konfliktbewältigung bleibt im Erkennen und Vermitteln der wahren Konfliktinteressen sowie dem Hervorheben der Beziehungsebene im Bemühen um die gemeinsame Konfliktlösung. Dazu werden 25 Interventionstechniken praxisnah vorgestellt. Ebenso wird erläutert, wie Konfliktlösekompetenzen entwickelt werden können. In einem gesamtheitlichen Konzept werden sie mit passenden Übungen beschrieben.

Stefan Werner, Jg. 1967, Diplomsozialpädagoge (FH), ist als Referent und Konfliktberater tätig.

Inhalt 6
Einleitung 8
1. Kommunikative Grundlagen in Konflikten 14
1.1 Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun 14
1.2 Der interne Prozess der Entscheidung 18
1.3 Eskalierende Kommunikationskreise 22
1.4 Watzlawicks fünf Axiome 24
2. Grundlagen der professionellenKonfliktbewältigung 27
2.1 Wirkfaktoren in Veränderungsprozessen 27
2.2 Grundhaltungen in Konfliktsituationen 40
2.3 Die Einführung in das Konfliktverständnis 43
2.4 Konfliktformen 49
2.5 Interessen hinter den Konfliktpositionen erkennen 57
2.6 Die Bedeutung der Konfliktempathie 66
2.7 Der Beginn von fairen Konfliktlösungen 68
2.8 Zusammenfassung: Konflikte verstehen und professionell lösen 72
3. Konflikte vorzeitig reflektieren 74
3.1 Konfliktprävention 74
3.2 Das Konfliktpräventionsmodell 75
4. Interventionstechniken bei Konflikten, Störungen oder aggressivemVerhalten 80
4.1 Interventionsberechtigung undInterventionsverpflichtung 80
4.2 Individuelle Konfliktlösungen entwickeln 83
4.3 Die Techniken der Interventionshierarchie 86
5. Eingreifen bei hoch emotionalen und körperlichen Konflikten 126
5.1 Techniken der Konfliktbewältigung beihoch emotionalen Konflikten 127
5.2 Auflösen von körperlichen Konflikten 137
6. Klärung nach dem Konflikt 179
6.1 Gesprächsführung in der Nachbereitung von Konflikten 179
6.2 Mediation zur Nachbehandlung von Konflikten 191
6.3 Konfliktcoaching 200
7. Reflexion eigener Anteile in Konfliktsituationen 203
7.1 Erwartungen an unterschiedliche Rollen 205
7.2 Bedürfnisse, Gefühle und Ziele hinter dem Konfliktreflektieren 206
7.3 Abwehrmechanismen: Projektion und Übertragung 207
7.4 Reflexion eigener Handlungsmuster 208
7.5 Art der Kommunikation reflektieren 209
8. Konfliktkompetenzen aufbauen 211
8.1 Lernziel 1: Den Wahrnehmungsfokus ändern 212
8.2 Lernziel 2: Den Selbstwert, das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein stärken 218
8.3 Lernziel 3: Den Umgang mit Gefühlen verbessern 225
8.4 Lernziel 4: Die Handlungsauswahl durch höhere Verhaltenskompetenzen fördern 234
8.5 Lernziel 5: Hemmpotentiale gegen destruktives Verhalten erhöhen 246
8.6 Lernziel 6: Empathiefähigkeit steigern: Konsequenzen der Handlung durch Empathie voraussehen lernen 252
8.7 Die didaktisch-methodische Einbettung eines Projekts in den Berufsalltag 257
9. Ausblick 262
Literatur 266

Erscheint lt. Verlag 1.1.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
ISBN-10 3-7799-4442-1 / 3779944421
ISBN-13 978-3-7799-4442-3 / 9783779944423
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich