Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mediatisierung der Klimapolitik (eBook)

Eine vergleichende Input-Output-Analyse zur Übernahme der Medienlogik durch die Politik

(Autor)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Aufl. 2017
XV, 271 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-15668-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mediatisierung der Klimapolitik - Jörg Haßler
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Jörg Haßler zeigt am Beispiel der Klimapolitik, dass Parteien und Fraktionen vor allem diejenigen inhaltlichen medialen Erfolgskriterien übernehmen, die sie für sich selbst gewinnbringend einsetzen können.  Anhand einer Input-Output-Analyse und eines Vergleichs medialer und politischer Offline- und Online-Kommunikationskanäle untersucht er die Übernahme der Medienlogik durch die Politik. Die Gegenüberstellung von Medienlogik und politischer Logik leistet einen theoretischen Beitrag zur Systematisierung des Mediatisierungsansatzes. Die Ergebnisse zeigen erstens, dass sich die Medienlogik und die politische Logik offline und online nicht wesentlich unterscheiden. Zweitens orientiert sich die Politik bei der Darstellung der Klimapolitik nur teilweise an der Medienlogik. Drittens übernehmen Parteien und Fraktionen auf ihren Webseiten die Medienlogik kaum stärker als in ihren Offline-Kanälen.

Jörg Haßler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

Jörg Haßler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

Danksagung 5
Inhaltsverzeichnis 6
Abbildungverzeichnis 9
Tabellenverzeichnis 11
1 Einleitung 14
2 Die Mediatisierung der Politik 20
2.1 Theoretische Grundlagen der Mediatisierung der Politik 22
2.2 Medienlogik 27
2.2.1 Einflüsse auf die Medienlogik 29
2.2.2 Dimensionen der Medienlogik 40
2.3 Politische Logik 53
2.3.1 Einflüsse auf die politische Logik 58
2.3.2 Dimensionen der politischen Logik 66
2.3.2.1 Die Arbeitsweise politischer Akteure 66
2.3.2.2 Formate direkter politischer Kommunikationskanäle 67
2.3.2.3 Inhalte direkter politischer Kommunikationskanäle 69
2.4 Mediatisierung als Übernahme der Medienlogik durch die Politik 78
3 Empirische Befunde zur Mediatisierung der Politik 83
3.1 Empirische Befunde zur Mediatisierung von Organisationen und Akteuren 83
3.2 Empirische Befunde zur Mediatisierung von Formaten und Prozessen 85
3.3 Empirische Befunde zur Mediatisierung auf inhaltlicher Ebene 86
4 Die Mediatisierung der Klimapolitik 99
4.1 Internationale und nationale Klimapolitik 99
4.2 Medienlogik und politische Logik bei der Klimawandeldarstellung 109
4.3 Die Übernahme der Medienlogik bei der Darstellung des Klimawandels 117
5 Forschungsleitende Fragen 120
6 Untersuchungsanlage 124
6.1 Input-Output-Analyse 125
6.2 Gegenstand und Zeitraum der Untersuchung 126
6.3 Vorgehensweise und Einheiten 130
7 Ergebnisse: Der Klimawandel in Medien und Politik 138
7.1 Überblick: Klimakonferenzen und Klimaberichterstattung 139
7.1.1 Entscheidungen der Klimakonferenzen 139
7.1.2 Umfang der Berichterstattung 141
7.1.3 Themen der Berichterstattung 144
7.1.4 Darstellung der Konferenzergebnisse in der Berichterstattung 147
7.1.5 Aufmerksamkeitszyklen in der Berichterstattung 157
7.2 Inhaltlicher Fokus 165
7.2.1 Anlass der Berichterstattung 166
7.2.2 Inhaltlicher Fokus bei der Darstellung von Beschlüssen zu politischen Strukturen, Prozessen und Inhalten 169
7.2.3 Inhaltlicher Fokus bei der Darstellung von Beschlüssen zu Abschwächungs- und Anpassungsmaßnahmen 177
7.3 Personalisierung 182
7.3.1 Allgemeine Akteursdarstellung 183
7.3.2 Individualisierung bei der Akteursdarstellung 186
7.3.3 Präsidentialisierung bei der Akteursdarstellung 188
7.3.4 Privatisierung bei der Akteursdarstellung 196
7.4 Negativismus 198
7.4.1 Negativismus bei der Bewertung des Klimawandels und der Klimapolitik 199
7.4.2 Negativismus bei der Bewertung von Vorschlägen und Ergebnissen der Klimapolitik 209
7.4.3 Negativismus bei der Bewertung von Akteuren 215
7.5 Verantwortungszuschreibung bei der Bewältigung des Klimawandels 220
7.5.1 Die Verursacher des Klimawandels 221
7.5.2 Zuständigkeit für die Bewältigung des Klimawandels 226
7.6 Mehrdeutigkeit 231
7.7 Zusammenfassung der Ergebnisse 235
8 Fazit 249
8.1 Diskussion 249
8.2 Kritik und Ausblick 253
Literaturverzeichnis 256

Erscheint lt. Verlag 4.10.2016
Zusatzinfo XV, 271 S. 23 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Inhaltsanalyse • Input-Output-Analyse • Medialisierung • medienlogik • Politische Logik
ISBN-10 3-658-15668-6 / 3658156686
ISBN-13 978-3-658-15668-8 / 9783658156688
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was macht eine Nachricht relevant? In zehn einfachen Schritten zur …

von Daniel Caroppo; Annina Baur

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 9,75