Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Eingewöhnung und Beziehungsaufbau in Krippe und Kita - Rahel Dreyer

Eingewöhnung und Beziehungsaufbau in Krippe und Kita

Modelle und Rahmenbedingungen für einen gelungenen Start

(Autor)

Buch
192 Seiten
2017
Verlag Herder
978-3-451-32544-1 (ISBN)
CHF 33,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Buch verschafft einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die Eingewöhnungsphase in der Kindertageseinrichtung optimal zu gestalten. Im Fokus: bindungstheoretische Grundlagen, die verdeutlichen wie verantwortungsvoll diese Aufgabe und wie sensibel diese Phase ist. Pädagogische Fachkräfte benötigen für eine erfolgreiche Eingewöhnung ein hohes Engagement, Organisationstalent und die Bereitschaft, sich immer wieder auf neue intensive Beziehungen einzulassen. Denn eine erfolgreiche Eingewöhnung ist die Basis für alle weiteren kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozesse in der Einrichtung.

Dr. Rahel Dreyer ist Professorin für Pädagogik und Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre an der Alice Salomon Hochschule Berlin, tätig im Bereich Entwicklung und Bildung im frühen Kindesalter, Zusammenarbeit mit Familien, Professionalisierung kindheitspädagogischer Fachkräfte sowie Frühpädagogik im internationalen Vergleich.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Durchgeh. zweifarbig, mit farbigen Fotos
Sprache deutsch
Maße 197 x 260 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Eingewöhnung • Frühkindliche Förderung • Kindergarten • Kinderkrippe • Kindertageseinrichtung • Kindertageseinrichtung / Kindertagesstätte • Kleinstkind • Krippe / Kinderkrippe
ISBN-10 3-451-32544-6 / 3451325446
ISBN-13 978-3-451-32544-1 / 9783451325441
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich