Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Von Löweneltern und Heimkindern

Lebensgeschichten von Jugendlichen und Eltern mit Erfahrungen in der Erziehungshilfe
Buch | Softcover
170 Seiten
2017
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
978-3-7799-3446-2 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Einblick in die Erziehungshilfe
Jugendliche und Eltern, die mit und in der öffentlichen Erziehungshilfe leben, erzählen in eigenen Worten ihre Lebensgeschichten. Darüber hinaus richten Fachbeiträge den Blick auf grundsätzliche Fragen. Das Buch ist eine Ermutigung, die Jugendhilfe aus Adressat_innensicht zu verstehenDas Buch gibt Einblick in das Leben von 12 jungen Menschen und Eltern, die mit und in der öffentlichen Erziehungshilfe leben. Sie erzählen ihre Geschichten in ihren Worten: Was und wie erzählen sie über sich? Was ist ihnen in ihrem Leben wichtig? Was macht sie besonders? Wie sind ihre Erfahrungen mit öffentlichen Institutionen? Welche Rolle spielt die Jugendhilfe in ihrem Leben? Ein solches Buch fehlte bisher. Darüber hinaus richten wissenschaftliche Fachbeiträge den Blick auf grundsätzliche Fragen. So versteht das Buch sich als Ermutigung für Kinder und Jugendliche, für Eltern aber auch für Fachkräfte der Jugendhilfe.

Björn Redmann, Dipl. Sozialarbeiter/-pädagoge (FH), Master of Arts, ist seit 2002 in der Jugendhilfe tätig, u.a. in den Hilfen zur Erziehung, in der Straffälligenhilfe und als Bildungsreferent. Seit 2014 arbeitet er als Gesamtprojektkoordinator im Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. in Dresden, Vorsitzender des Vorstands des Bundesnetzwerks Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V.

Ullrich Gintzel, Dipl. Sozialarbeiter, Diplompädagoge, Sozialarbeitswissenschaftler, Prof. em. für Sozialarbeitwissenschaft an der Ev. Hochschule Dresden, langjährige Erfahrungen in der Jugendhilfe, Vorsitzender Deutscher Kinderschutzbund - LV Sachsen.

»Auf beeindruckende Weise wird jenen eine Stimme gegeben, die sich sonst so oft nur als Betroffene fühlen [...] Somit wird dem Vorhaben im vollen Umfang entsprochen, einen Beitrag zu liefern, der Wege für ein größeres, besseres Miteinander eröffnet und vielfältige Impulse setzt, was anders laufen könnte oder müsste [...] Es sei allen empfohlen, die in diesem Kontext arbeiten, Erklärungen für Widerstände suchen und den Drang nach Veränderung verspüren.« Thomas Hax-Schoppenhorst, socialnet.de, 15.1.2018 »Das Buch motiviert Fachkräfte in der Jugendhilfe, mit Sicherheit aber auch Betroffene und deren Eltern, neue Bewätigungsmethoden auszuprobieren, und bereichert soziale Ansätze in der Jugendhilfe ungemein.« Claudia Radoch, neue caritas, 4/2018 »Ein Buch aus dem Alltag von Menschen und ihren Erfahrungen mit öffentlicher Erziehung, das bis jetzt gefehlt hat und als Standardwerk für Studierende und Fachkräfte der Sozialpädagogik wärmstens zu empfehlen ist.« Sozialpädagogische Impulse, 4/2018

»Auf beeindruckende Weise wird jenen eine Stimme gegeben, die sich sonst so oft nur als Betroffene fühlen [...] Somit wird dem Vorhaben im vollen Umfang entsprochen, einen Beitrag zu liefern, der Wege für ein größeres, besseres Miteinander eröffnet und vielfältige Impulse setzt, was anders laufen könnte oder müsste [...] Es sei allen empfohlen, die in diesem Kontext arbeiten, Erklärungen für Widerstände suchen und den Drang nach Veränderung verspüren.« Thomas Hax-Schoppenhorst, socialnet.de, 15.1.2018

»Das Buch motiviert Fachkräfte in der Jugendhilfe, mit Sicherheit aber auch Betroffene und deren Eltern, neue Bewätigungsmethoden auszuprobieren, und bereichert soziale Ansätze in der Jugendhilfe ungemein.« Claudia Radoch, neue caritas, 4/2018

»Ein Buch aus dem Alltag von Menschen und ihren Erfahrungen mit öffentlicher Erziehung, das bis jetzt gefehlt hat und als Standardwerk für Studierende und Fachkräfte der Sozialpädagogik wärmstens zu empfehlen ist.« Sozialpädagogische Impulse, 4/2018

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 281 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte 95 Fachbuch • Beltz Juventa • Erziehungshilfe • Heimerziehung • Heimkinder • Jugendhilfe • Sozialarbeit • Soziale Arbeit • Sozialpädagogik
ISBN-10 3-7799-3446-9 / 3779934469
ISBN-13 978-3-7799-3446-2 / 9783779934462
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
CHF 46,15