Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lokale Impulse für Energieinnovationen

Bürgerwind, Contracting, Kraft-Wärme-Kopplung, Smart Grid

Gerhard Fuchs (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XVIII, 254 Seiten
2017 | 1. Aufl. 2017
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-14800-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lokale Impulse für Energieinnovationen -
CHF 139,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Band beschreibt die Effekte lokaler Impulse im Bereich Energiegewinnung und Energieversorgung aus den Aspekten unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen. Lokalen Impulsen fallen unter dezentralen Strukturen eine besondere Rolle zu. Es sind Auswirkungen unter der Perspektive der Technik, Nachhaltigkeit und Gesellschaftsverträglichkeit diskutiert und die spezifischen Struktur- und Organisationsmuster analysiert. Besondere Berücksichtigung erfahren in diesem Buch Windkraft, Contracting, Mini/Mikro-KWK und Intelligente Infrastrukturen.

Dr. Gerhard Fuchs arbeitet auf dem Gebiet der Innovationsforschung und Techniksoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Zwischen 1993 und 2002 war er Abteilungsleiter an der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg.

Einleitung.- Lokale Innovationsimpulse und die Transformation des deutschen Energiesystems.- Sozio-technische Spezifikationen vier lokaler Innovationsimpulse.- Bürgerwind: Windkraft wider Willen.- Contracting: Situative Governance und Contracting.- Mini/Mikro-KWK: Der Einsatz von Mini/Mikro-KWK in lokalen Projekten und ihre Chancen und Bedeutung im zukünftigen Energiesystem.- Intelligente Infrastrukturen: Neue Herausforderungen für das liberalisierte Stromversorgungssystem und lokale Antworten.- Multi-level Governance sozio-technischer Innovationsimpulse.- Geschäftsmodellentwicklung.- Politik für die Energiewende.- Fazit: Die Bedeutung lokaler Innovationsimpulse für die Transformation des Energiesystems.

"... Der Band zeigt auf, wie sich parallel zu den traditionellen Strukturen des Energiesystems spezifische und teils konkurrierende Struktur- und Organisations muster ausbilden. Damit ermöglicht er Praktikern aus der Energiewirtschaft sowie Wissenschaftlern ein besseres Verständnis der Entstehung und Etablierung von erfolgreichen, nachhaltigen und sozialverträglichen lokalen Innovationsimpulsen ..." (in: BWK Das Energie-Fachmagazin, Heft 10, 1. Oktober 2017)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft
Zusatzinfo XVIII, 254 S. 36 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 655 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Alternative and renewable energy sources and techn • Bürgerbeteiligung • Cogeneration • Contracting • Economic theory and philosophy • electricity • Electricity Market • Energiepolitik • Energy systems • Energy technology and engineering • Engineering • German Politics • Germany • Geschäftsmodell • Infrastruktur • Kraft-Wärme-Kopplung • KWK • liberalisierte Stromversorgung • Mini KWK • Politics and government • Public Participation • renewable and green energy • Smart Grid • Social Choice/Welfare Economics/Public Choice • Strommarkt • Stromversorgung • Windkraft
ISBN-10 3-658-14800-4 / 3658148004
ISBN-13 978-3-658-14800-3 / 9783658148003
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Weltmacht im Hintergrund

von Ernst Wolff

Buch | Softcover (2022)
Klarsicht Verlag
CHF 30,80

von Judith Bollongino; Tobias Götze; Heiner Hastedt

Buch | Softcover (2023)
Campus (Verlag)
CHF 47,60