Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sagen und Märchen aus dem Spessart

Gundula Hubrich-Messow (Herausgeber)

Buch | Softcover
127 Seiten
2016
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
978-3-89876-835-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sagen und Märchen aus dem Spessart -
CHF 11,10 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ob nun der Märchenalmanach "Das Wirtshaus im Spessart" von Wilhelm Hauff aus dem Jahr 1828 mehr Menschen als anderswo zum Erzählen angeregt hat oder ob nur besonders viele Sammler und Aufzeichner diesen Landstrich durchforstet haben, lässt sich nur vermuten. Auf jeden Fall sind aus den Wäldern des Spessarts und den zahlreichen größeren und kleineren Orten an Main und Kinzig so viele Texte überliefert, dass sie leicht mehrere Bände füllen. Hier wird eine abwechslungsreiche Auswahl von gut siebzig Sagen geboten, in denen sich Hexen und Zauberer, der Teufel, Zwerge und Riesen oder Wassergeister tummeln. Berichtet wird zudem von Spuk und von Toten, von Frevel und Sühne oder von Schätzen. Im zweiten Teil werden über zwanzig Märchen zum Besten gegeben, darunter viele Zauber-, Legenden- und Novellenmärchen, aber auch vereinzelte Tiermärchen, Schwänke oder Kettenmärchen.

Dr. Gundula Hubrich-Messow, geboren 1944 in Strega/Niederlausitz, studierte Germanistik, Romanistik und Sprachwissenschaft in Tübingen, Nancy und Kiel. 1975 Promotion und Lehrauftrag in Mittelhochdeutsch an der Universität Kiel. Dr. Gundula Hubrich-Messow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt und lebt in Sterup. Die Erzählforscherin veröffentlichte zahlreiche Sammlungen mit Märchen und Sagen aus den verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 135 x 205 mm
Gewicht 183 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie Volkskunde
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Alzenau • ARB • Aschaffenburg • Bayern • Bestenheid • Dettingen • Ebernburg • Ebersbach • Echterspfahl • Eichel (Ort) • Erlenbach • Eschau • Esselbach • Faulbach • Folklore, Mythen und Legenden • Frammersbach • Fränkisch-Gemünden • Gelnhausen • Großheubach • Großwelzheim • Hafenlohr • Hanau • Hasloch • Heidenfeld • Heimbuchental • Hessen • Hessenthal • Hohenzell • Keilberg • Kleinwallstadt • Kleinwelzheim • Kreuzwertheim • Langenprozelten • Leider (Ort) • Leidersbach • Lengfurt • Lettgenbrunn • Lichtenau • Lohr • Lohrhaupten • Mariabuchen (Kloster) • Mespelbrunn • Miltenberg • Miltenberg am Main • Mönchberg • Neudorf • Neustadt am Main • Nickheim • Niederzell • Oberbessenbach • Obernau • Oberschur • Pflochsbach • Rechtenbach • Rohrbrunn • Rothenabt • Rothenfels • Salmünster • Sannerz • Schimborn • Schlüchtern • Schmertenbach • Schweinheim • Seligenstadt • Sendelbach • Soden • Spessart, Literatur; Märchensammlungen • Spessart, Literatur; Sagen • Spreewald, Literatur; Märchen(samml.) • Spreewald; Sagen • Steinau • Steinbach • Steinmark • Stockstadt • Unteraulenbach • Villach • Volkersbrunn • Wallroth • Weibersbrunn • Wertheim • Wildensee • Wildenstein (Schloss) • Wintersbach
ISBN-10 3-89876-835-X / 389876835X
ISBN-13 978-3-89876-835-1 / 9783898768351
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von grimmschen Märchen, germanischen Mythen und den Gesängen der …

von Thomas Höffgen

Buch | Hardcover (2024)
Edition Roter Drache (Verlag)
CHF 22,40
Sexarbeit im Kontext von mobilen Lebenswelten osteuropäischer …

von Ursula Probst

Buch | Softcover (2023)
transcript (Verlag)
CHF 54,60