Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lexikon Inklusion

Kerstin Ziemen (Herausgeber)

Buch | Hardcover
262 Seiten
2017
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-70187-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lexikon Inklusion -
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Inklusion auf den Punkt gebracht!
Das Lexikon erörtert zentrale Begrifflichkeiten im Themenfeld der Inklusion. Expertinnen und Experten geben Antworten auf Fragen zu Bedeutung und Inhalt wesentlicher Stichworte im Diskurs von Inklusion.

Kompetenz, Barrierefreiheit, Inklusion, Koedukation, Kybernetik, Partizipation, Resilienz, Schulbegleitung/Schulassistenz, Sprachbehinderung, Segregation, Trisomie 21, Vielfalt – diese und weitere zentrale Begriffe im Kontext von Inklusion werden von Expertinnen und Experten des jeweiligen Fachgebietes zusammenfassend erörtert.

Das Lexikon gibt einen Überblick über wesentliche Dimensionen von Inklusion und bringt sie auf den Punkt.

Dr. Kerstin Ziemen ist Professorin für Pädagogik und Didaktik an der Universität zu Köln (mit den Schwerpunkten geistige Behinderung, Inklusion, Didaktik, Schulentwicklung, soziale Situation von Eltern und Kindern mit Behinderungserfahrung, Kommunikation unter erschwerten Bedingungen). Sie ist Mitglied im Sachverständigenrat der Kinderhilfe, Gutachterin der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Projektleiterin des Portals »INKLUNET«.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Hildegard Ameln-Haffke, Benjamin Badstieber, Dominik Baldin, Michael Becker-Mrotzek, Tobias Bernasconi, Karoline Bitschnau, Ines Boban, Jens Boenisch, Ursula Böing, Elsbeth Bösl, Till Bruckermann, Tim Brüggemann, Ursula Carle, Clemens Dannenbeck, Markus Dederich, Timo Dexel, Carmen Dorrance, Wolfgang Dworschak, Andreas Eckert, Sophia Falkenstörfer, Laura Ferreira González, Georg Feuser, Michael Fingerle, Petra Flieger, Barbara Fornefeld, Petr Frantik, Sigrid Graumann, Norbert Heinen, Helmwart Hierdeis, Andreas Hinz, Theo Hug, Gerald Hüther, Wolfgang Jantzen, Manfred Jödecke, Sarah Karim, Caren Keeley, Christine Kladnik, Andreas Köpfer, Natascha Korff, Meike Kricke, Volker Gottfried Kriegel, Katharina Lambert, Stephan Langer, Anke Langner, Markus Linnemann, Ulrike Lüdtke, Birgit Lütje-Klose, Reinhard Markowetz, Keven Münchhalfen, Christian Mürner, Benedikta Neuenhausen, Günther Opp, Detlef Pech, Michael Pfitzner, Eva Prammer-Semmler, Wilfried Prammer, Peter Rödler, Eckhard Rohrmann, Susanne Römer, Hans-Joachim Roth, David Rott, Markus Schäfers, Ulrike Schildmann, Kirsten Schlüter, Daniel Scholz, Claudia Schomaker, Andreas Schulz, Axel Schulz, Michael Schwager, Toni Simon, Ursula Stinkes, Christine Stöger, Peter Stöger, Norbert Störmer, Tanja Sturm, Karin Terfloth, Patrizia Tolle, Fabian van Essen, Marcel Veber, Petra Wagner, Katharina Walgenbach, Hans Weiß, Susanne Winnerling, Mara Wittenhorst, Andreas Zieger, Kerstin Ziemen, André Frank Zimpel, Stefan Brackertz, Ute Geiling, Andreas Rohde, Christel Manske
Zusatzinfo mit 1 Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 567 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Schlagworte Inklusion • Inklusion (Pädagogik) • Inklusion (Pädagogik) • Pädagogik • Pädagogik • Praxis
ISBN-10 3-525-70187-X / 352570187X
ISBN-13 978-3-525-70187-4 / 9783525701874
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich