Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lernen zu lernen (eBook)

Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen
eBook Download: PDF
2016 | 9. Aufl. 2016
IX, 205 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-48897-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lernen zu lernen - Werner Metzig, Martin Schuster
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
(CHF 16,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. Ihre Wirkungsweise wird auf dem Hintergrund der Gedächtnispsychologie erklärt und ihre Wirksamkeit anhand von wissenschaftlichen Studien bewertet. Hinweise zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung sind ebenso enthalten wie Hilfen zum Umgang mit der Angst vor Misserfolgen und mit Lernblockaden.

Die vorliegende neunte Auflage ist aktualisiert und enthält nun ein eigenes Kapitel zur Lernmotivation.

Die Autoren

Werner Metzig und Martin Schuster sind Psychologen, die bis zu ihrer Pensionierung als Akademischer Rat bzw. Professor an der Universität zu Köln tätig waren.

Stimmen zur 8. Auflage

Metzig und Schuster ... geben einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Befunde der Lern- und Gedächtnispsychologie, beschreiben effektive Lerntechniken und zeigen mit Alltags-Beispielen ihre praktische Relevanz. ekz-Informationsdienst 3/2010

Außerdem gibt das sehr flüssig geschriebene und gut zu lesende Buch viele nützliche Tipps, wie man das Lernen organisiert und Prüfungsangst und Lernblockaden überwindet. ... Ein Buch, das man sich möglichst schon im ersten Semester zulegen sollte. Studium 86/2010

Effektive Lerntechniken werden mit Hilfe von Alltags-Beispielen plausibel erläutert und neue Informationen zur Lernmotivation machen das Buch zu einer echten Hilfe für Schüler und Studenten. lehrbibliothek.de 2/2011.



Werner Metzig ist Psychologe, Psychoanalytiker (DGIP) und Hypnotherapeut (M.E.G.) und war bis zu seiner Pensionierung als Akademischer Rat an der Universität zu Köln tätig - mit den Arbeitsschwerpunkten Lern- und Gedächtnispsychologie und Klinische Psychologie.
Martin Schuster war bis zu seiner Pensionierung Professor am Institut für Psychologie der Universität zu Köln. Zu seinen zahlreichen Buchveröffentlichungen gehören Lernen und Gedächtnis, Gedächtnis im Alter, Kinderzeichnungen, Kunsttherapie in der psychologischen Praxis, Fotos seheh, verstehen, gestalten und Alltagskreativität sowie (gemeinsam mit Werner Metzig) Prüfungsangst und Lampenfieber und (gemeinsam mit Hans-Dieter Dumpert) Besser lernen

Werner Metzig ist Psychologe, Psychoanalytiker (DGIP) und Hypnotherapeut (M.E.G.) und war bis zu seiner Pensionierung als Akademischer Rat an der Universität zu Köln tätig - mit den Arbeitsschwerpunkten Lern- und Gedächtnispsychologie und Klinische Psychologie.Martin Schuster war bis zu seiner Pensionierung Professor am Institut für Psychologie der Universität zu Köln. Zu seinen zahlreichen Buchveröffentlichungen gehören Lernen und Gedächtnis, Gedächtnis im Alter, Kinderzeichnungen, Kunsttherapie in der psychologischen Praxis, Fotos sehen, verstehen, gestalten und Alltagskreativität sowie (gemeinsam mit Werner Metzig) Prüfungsangst und Lampenfieber und (gemeinsam mit Hans-Dieter Dumpert) Besser lernen. 

Zum Aufbau und zur Verwendung des Buches 5
Inhaltsverzeichnis 7
1 Wie das Gedächtnis arbeitet 10
1.1 Lerntraining 10
1.2 Dreispeichermodell 15
1.3 Traditionelle Lernbücher, neue Lernbücher 26
2 Organisation des Lernprozesses 30
2.1 Lernen als Arbeit 30
2.2 Allgemeine Bedingungen des Lernens 31
2.3 Üben und Lernkontrolle 44
2.4 Organisation von Lernschritten beim Textlernen 46
2.5 Individuelle Unterschiede und Lerntechniken 50
2.6 Abschließende Hinweise 51
3 Motivation zum Lernen 53
3.1 Wie kann die Motivation zum Lernen verbessert werden? 53
3.2 Motivation aus der eigenen Lernorganisation 56
3.3 Zusammenfassung 60
4 Bildhafte Vorstellungen als Gedächtnisklammern 62
4.1 Gedächtnisleistungen und visuelle Vorstellungen 62
4.2 Die „Vagheit“ visueller Vorstellungen und Erinnerungen 63
4.3 Historische und aktuelle Vorbehalte gegen die Bildmnemonik 64
4.4 Lernen wie die Gedächtniskünstler: die Locitechnik 65
4.5 Allgemeine Hinweise für die Bildklammern 74
4.6 Kennworttechnik 76
4.7 Technik der assoziativen Verbindungen 79
4.8 Geschichtentechnik 81
4.9 Ersatzwortmethode 83
4.10 Bildklammern für Namen und Gesichter 87
4.11 (Selbsterstellte) Bildklammern für weitere, spezielle Stoffe 89
4.12 Spezielle Anwendergruppen 90
4.13 Bildhafte Prozesse beim kreativen Denken 92
5 Lerntechniken für Buchstaben und Zahlen 94
5.1 Bedeutungsarmes Lernmaterial 94
5.2 Phonetisches System 96
5.3 Zahlenbedeutung und bildhafte Vorstellung 100
5.4 Rhythmisierung beim Zahlenlernen 102
6 Ordnungen des Wissens 105
6.1 Organisation und Vergessen 105
6.2 Lernhilfen durch semantische Organisation 106
6.3 Kategoriale Bedeutungskarte, der hierarchische Abrufplan 106
6.4 Serielle Bedeutungskarte, die Netzplantechnik 107
6.5 Mindmapping 113
6.6 Verständlichkeit 119
6.7 Vorangestellte Organisationshilfe (Advance Organizer) 121
6.8 Lernen aus Hypertext 122
7 Tiefe der Verarbeitung 124
7.1 Was bedeutet tiefe Verarbeitung? 124
7.2 Anwendungsmöglichkeiten 127
7.3 Träges Wissen 133
7.4 Tiefe der Verarbeitung und Individualentwicklung 133
7.5 Tiefe der Verarbeitung und Ängstlichkeit beim Lernen 134
8 Lernen durch Analogiebildung 135
8.1 Führen Analogien in die Irre? 136
8.2 Wie gelangt man zu Analogien? 138
8.3 Analogien und Bewegungsfolgen 140
8.4 Analogien und „emotionales“ Verständnis 141
8.5 Wirkungen der Analogien 142
9 Suggestopädie/Superlearning 145
9.1 Ein Traum: Superlernleistungen ohne Mühe 145
9.2 Methoden der Suggestopädie und des Superlearning 147
9.3 Theoretische Grundlagen 148
9.4 Konsequenzen für die Selbststeuerung von Lernprozessen 154
9.5 Anleitung zur Nutzung positiver Ressourcen für Lern- und Prüfungssituationen 156
10 Lernen, Angst und Kränkung 158
10.1 Ängstlichkeit und ihre Auswirkungen auf Lern- und Prüfungssituationen 158
10.2 Beschämungsfreies Lernen 174
11 Lernprodukte und Nützliches im Internet 181
11.1 Sprachlernprogramme 181
11.2 Sammlungen von Prüfungsfragen 181
11.3 Der Stoff in Frage-Antwort-Form auf Karteikarten 182
11.4 Fallsammlungen 182
11.5 Lernprogramme 182
11.6 Lernspiele 183
11.7 Virtuelle Experimente 183
11.8 Mindmapping 183
12 Lernen aus Büchern, lernen im Leben 185
Literatur 187
Sachverzeichnis 200

Erscheint lt. Verlag 12.5.2016
Zusatzinfo IX, 205 S. 28 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Angst • Gedächtnis • Gedächtnisschulung • Lernen • Lernhilfe • Lernmethode • Lernstrategien • Lerntechnik • Lerntechniken • Memotechniken
ISBN-10 3-662-48897-3 / 3662488973
ISBN-13 978-3-662-48897-3 / 9783662488973
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

von Werner Metzig; Martin Schuster

eBook Download (2020)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
CHF 16,60