Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Präklinisches Traumamanagement

Prehospital Trauma Life Support (PHTLS), Deutsche Bearbeitung durch PHTLS Deutschland und Schweiz

*****

Naemt (Herausgeber)

Buch | Softcover
XXX, 768 Seiten
2016 | 3. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-48622-7 (ISBN)
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
PHTLS – das weltweit erfolgreiche Konzept für alle in der Präklinik im Rahmen der Schwerverletztenversorgung beteiligten Berufsgruppen

Am Einsatzort nach dem weltweit anerkannten Konzept zum traumatologischen Notfallmanagement - Prehospital Trauma Life Support (PHTLS) handeln: Im Mittelpunkt stehen der Traumapatient und seine bestmögliche Behandlung. PHTLS vermittelt evidenzbasierte Prinzipien der modernen Traumaversorgung. Das Ergebnis sind gut geschulte sowie differenziert denkende und handelnde Einsatzkräfte in bereits 66 Ländern weltweit. PHTLS ergänzt nahtlos das ATLS-Konzept des American College of Surgeons (ACS) für die klinische Versorgung von Traumapatienten.

Das »Präklinische Traumamanagement« bietet didaktisch hervorragend aufbereitete und leicht verständliche Anleitungen nach dem PHTLS-Standard, u.a.:

  • Einschätzung und Absicherung der Einsatzstelle
  • Traumakinematik und Verletzungsmechanismen
  • Überblick über alle relevanten Verletzungen wie Schädel-Hirn-Trauma, Brust- und Abdominaltrauma, spinales Trauma
  • Trauma bei Kindern und alten Menschen
  • Erstversorgung bei Verbrennungen und Erfrierungen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Text und Bild u.a. zum Airway-Management und zur Immobilisation bei Wirbelsäulentrauma
  • Goldene Prinzipien des präklinischen Traumamanagements
  • Beurteilung und Behandlung des Traumapatienten
  • Katastrophen-Management
  • Verwundetenversorgung im Rahmen militärischer Einsätze

Neu in der 3. Auflage:

  • Ein Kapitel zum tieferen Verständnis der »Physiologie von Leben und Tod«
  • Aktualität und Übereinstimmung mit den von PHTLS Deutschland vorgegebenen Lehrmeinungen
  • Berücksichtigung der aktuellen TCCC Leitlinien (Tactical Combat Casualty Care)
  • Die wichtigsten Lehraussagen zum PHTLS Anwenderkurs als Zusatzkapitel - nun auch im Buch enthalten

1 PHTLS: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
2 Traumaprävention
3 Wissenschaftliche Betrachtung der präklinischen Notfallmedizin: Prinzipien, Präferenzen und kritisches Denken
4 Physiologie von Leben und Tod
5 Kinematik des Traumas
6 Die Einsatzstelle
7 Der Patient
8 Atemwege und Ventilation
9 Schock
10 Schädel-Hirn-Trauma
11 Spinales Trauma
12 Thoraxtrauma
13 Abdominales Trauma
14 Trauma des Bewegungsapparates
15 Verbrennungen
16 Pädiatrisches Trauma
17 Geriatrisches Trauma
18 Goldene Prinzipien der präklinischen Versorgung von Traumapatienten
19 Katastrophenmanagement
20 Massenvernichtungswaffen – CBRN(E)
21 Trauma durch Hitze und Kälte
22 Trauma durch Ertrinken und Blitzschlag, Tauch- und Höhentrauma
23 Notfallmedizin in der Wildnis
24 Taktische Notfallmedizin im Polizeieinsatz
25 Taktische Verwundetenversorgung
26 Lernzielübersicht PHTLS – die wichtigsten Lernaussagen zum Anwenderkurs

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel PHTLS, Preshospital Trauma Life Support, 7th ed.
Maße 213 x 276 mm
Gewicht 2074 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Rettungsassistent / -sanitäter
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Notfallmedizin
Sozialwissenschaften
Schlagworte Prehospital Trauma Life Support • Rettungsdienst • Rettungssanitäter / Rettungssanitäterin • Rettungssanitäter/-in • Rettungssanitäter / Rettungssanitäterin • Trauma (Medizin) • Traumatologie
ISBN-10 3-437-48622-5 / 3437486225
ISBN-13 978-3-437-48622-7 / 9783437486227
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich