Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Europäischer Islam

Muslime im Alltag

(Autor)

Buch | Softcover
304 Seiten
2016
Klaus Wagenbach (Verlag)
978-3-8031-3663-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Europäischer Islam - Nilüfer Göle
CHF 35,90 inkl. MwSt
  • Titel wird nachgedruckt
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Moscheebau? Kopftuch? Scharia? Die letzten Jahre waren geprägt von kontroversen Debatten über den Islam. Nilüfer Göle geht ihnen auf den Grund, indem sie mit den Menschen spricht, die diese Fragen angehen – von Köln bis Sarajevo, von Istanbul bis Paris.
Über den Islam wird viel gesprochen und publiziert, aber die anerkannte Soziologin Nilüfer Göle hat in diesem Buch erstmals das Thema aus einer gesamteuropäischen Perspektive und mit Fokus auf den Alltag der Menschen beleuchtet. Sie hat vier Jahre lang in Deutschland, Frankreich, England und anderen Ländern zahlreiche Menschen befragt, was den Islam in Europa ausmacht.

Gerade in Zeiten von Terror scheinen die Konfrontationslinien zwischen dem Islam und der europäischen Welt härter zu werden, aber dieser Eindruck trügt.

Wie Nilüfer Göle zeigt, ist der Islam längst selbstverständlicher Bestandteil unseres – gemeinsamen – modernen Alltagslebens geworden. Es entstehen neue Identitäten und Formen des Zusammenlebens und natürlich auch neue Konflikte, wie etwa im Karikaturenstreit, die aber durchaus kreativ gelöst werden.

In diesem Prozess erfindet sich Europa neu, eine Entwicklung, die kein Fundamentalist aufhalten kann.

Nilüfer Göle, geboren 1953 in Ankara, ist seit 2001 Professorin für Soziologie an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Sie war unter anderem Gastprofessorin an der University of Michigan, am Massachusetts Institute of Technology und an der New School for Social Research in New York City und war Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin. Bei Wagenbach lieferbar: Anverwandlungen. Der Islam in Europa zwischen Kopftuchverbot und Extremismus.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Sachbuch
Übersetzer Bertold Galli
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Musulmans au quotidien
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 441 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Islam
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Biographie • Dänemark • Dänemark • Deutschland • Empirie • Euro-Islam • Europa • Europa; Politik/Zeitgeschichte • Frankreich • Gebet • Halal • Islam • Islamischer Alltag • Karikatur • Kopftuch • Kopftuchdebatte • Langzeitbeobachtung • Migration • Mohammed-Karikaturen • Moschee • Moscheebau • multiethnische Gesellschaft • Multi-Kulti • Muslime • Muslim / Moslem • Politik • postmigrantisch • Rassismus • Religion • Scharia • Schweiz • Soziologische Studie • Terrorismus
ISBN-10 3-8031-3663-6 / 3803136636
ISBN-13 978-3-8031-3663-3 / 9783803136633
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80