Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Strenggläubigen

Fundamentalismus und die Zukunft der islamischen Welt

(Autor)

Buch | Hardcover
240 Seiten
2016
Hanser Berlin (Verlag)
978-3-446-25293-6 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Von der iranischen Revolution bis heute: Wie der militante Islamismus entstand und warum es wenig Grund für Zuversicht gibt.
Der militante Islamismus, der den Weltfrieden bedroht, hat seine Gestalt nicht erst in den vergangenen zwei Jahrzehnten gewonnen.

Seine moderne Geburtsstunde schlug 1979 in Iran und Saudi-Arabien. Wilfried Buchta, ein intimer Kenner des Nahen und Mittleren Ostens, zeichnet die seither anhaltenden Spannungen und Entwicklungen innerhalb der islamisch-arabischen Welt nach, und er macht deutlich, welche fatale Rolle die Konfessionskonflikte zwischen Sunniten und Schiiten dabei spielen.

Er schildert den Aufstieg von radikalen Glaubensführern und erklärt, warum es keinen theologischen Mainstream gibt, der den extremen Positionen der "Strenggläubigen" und dem Terrorismus etwas entgegensetzen könnte.

Wilfried Buchta, 1961 geboren, ist Islamwissenschaftler und Publizist. Er hat 14 Jahre lang für nationale und internationale Organisationen in Marokko, Iran, Jordanien und Irak gearbeitet, 2005-2011 als politischer Analytiker für die UN in Bagdad. Neben Vorträgen schreibt er u. a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und Cicero. Zuletzt erschien von ihm Terror vor Europas Toren (2015). Er lebt in Berlin.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 364 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Islam
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Schlagworte Arabien • Geschichte • Iran • Islam • Islam, Geschichte • Islamischer Fundamentalismus • Krieg • Religion • Terrorismus
ISBN-10 3-446-25293-2 / 3446252932
ISBN-13 978-3-446-25293-6 / 9783446252936
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80