Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Südosteuropa

Weltgeschichte einer Region

*

Buch | Hardcover
704 Seiten
2016
C.H. Beck (Verlag)
978-3-406-69830-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Südosteuropa - Marie-Janine Calic
CHF 53,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Balkan - das war von den europäischen Zentren aus betrachtet immer das Fremde, Exotische und Rückständige. Marie-Janine Calic schreibt die Geschichte Südosteuropas als Weltgeschichte und hinterfragt dabei die gängigen Stereotype über die Region.

Die Bewohner Südosteuropas teilen viele gemeinsame Erfahrungen, und bis heute sind ihre Schicksale wechselseitig eng miteinander verknüpft. Eine gemeinsame Identität sucht man dennoch vergeblich. Stattdessen hat sich hier eine einzigartige Vielfalt herausgebildet, die sich nicht zuletzt überregionalen Bezügen verdankt.

Werden und Wandel Südosteuropas von der Antike bis zur Gegenwart werden daher in diesem Buch nicht bloß aus der Region selbst erklärt, sondern aus einer globalgeschichtlichen Perspektive neu betrachtet.

Dabei zeigt sich, dass der Austausch mit dem Rest der Welt eine viel größere Rolle gespielt hat, als es in den gängigen historischen Darstellungen zum Ausdruck kommt.

Marie-Janine Calic ist Professorin für südosteuropäische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

"Die souveräne Übersicht, die Fülle an Informationen über weitgehend unbekannte, überregional und national agierende Personen und Bezüge sowie die Stringenz der Argumentation machen dies Werk zu einem neuartigen Leseerlebnis."
Edda Binder-Iijima, Historische Zeitschrift, Band 305-2, 2017
"Packende Weltgeschichte einer Region."
Wolfgang Seibel, ORF Kontext, 26. Mai 2017

"Wie sich (...) durch die Jahrhunderte eine bunte Mischung aus Völkern, Sprachen und Zivilisationen herausgebildet hat, schildert Calic in ihrem Opus magnum auf beeindruckende Weise."
Thomas Speckmann, Taggesspiegel, 3. Mai, 2017

"In ihrem neuen Standardwerk über Südosteuropa entlarvt die Historikerin Marie-Janine Calic Geschichtsmythen."
Stephan Baier, Die Tagespost, 11. März 2017

"Wer Südosteuropa und dessen globale Dimension besser verstehen will, kommt am neuen Werk der deutschen Historikerin Marie-Janine Calic nicht vorbei."
Josef Kirchengast, Der Standard, 17. Januar 2017


Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 41 Abbildungen und 7 Karten
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 946 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften
Schlagworte Antike • Balkan • Balkan, Geschichte • Bewohner • Europa • Gegenwart • Geschichte • Globalgeschichte • Identität • Osteuropa • Stereotype • Südeuropa • Südosteuropa • Südosteuropa, Geschichte • Südosteuropa, Geschichte
ISBN-10 3-406-69830-1 / 3406698301
ISBN-13 978-3-406-69830-9 / 9783406698309
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 26,50
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20