Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch Traumapädagogik

Buch | Hardcover
478 Seiten
2016
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-407-83182-8 (ISBN)
CHF 69,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Theorie und Praxis der Traumapädagogik
Das Handbuch bietet erstmals eine umfassende Darstellung der Traumapädagogik und stellt ihre Bezüge zur Pädagogik und Sozialen Arbeit dar. Auf dieser Basis führt es in die Genese, Charakteristik und praktische Umsetzung traumapädagogischer Überlegungen und Konzepte ein. Neben der Beschreibung der traumapädagogischen Handlungsfelder und Methoden erhalten Leser/innen zudem eine fundierte Einführung in praxisrelevante psychotraumatologische Inhalte.

In seiner konsequenten interdisziplinären und interprofessionellen Ausrichtung beinhaltet das Handbuch neben den konkreten Konzepten und Grundsteinen traumapädagogischer Überlegungen auch einen gesellschaftskritischer Blickwinkel auf Beratungs-, Begleitungs- und Behandlungsprozesse. Auf diese Weise bietet es nicht nur profundes Wissen, sondern regt zum Weiterdenken im Versorgungssegment der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch angrenzender Bereiche an. Die Herausgeberinnen haben für dieses Buch namhafte Praktiker/innen, Theoretiker/innen und Forschungsvertreter/innen der Traumapädagogik, der Entwicklungswissenschaften und der Psychotraumatologie versammelt, die seit Jahren den traumapädagogischen Diskurs anregen, gestalten und entwickeln.

Das Handbuch ist in sechs große Themenbereiche gegliedert:
I Bezüge der Traumapädagogik aus der Pädagogik und der Sozialen Arbeit
II Zentrale Inhalte der Traumapädagogik
III Handlungsfelder
IV Methoden der Traumapädagogik
V Kontext Psychotraumatologie
VI Aktuelle Entwicklungen

Wilma Weiß, Diplompädagogin und Diplomsozialpädagogin, arbeitet seit über 40 Jahren mit traumatisierten Mädchen und Jungen. 2008 gründete sie gemeinsam mit Martin Kühn die BAG Traumapädagogik (heute Fachverband Traumapädagogik) und engagiert sich im Vorstand und im Expert*innenrat des Fachverbandes. Als Referentin für Traumapädagogik ist sie heute für Wunderkinderkinder Graz und das das Antonia Werr Zentrum tätig.

Tanja Kessler, ausgebildete Erzieherin und Diplomsozialarbeiterin, ist Referentin im Zentrum für Traumapädagogik Hanau, ein Projekt von Welle gGmbH.

Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr. phil. habil., Studium der Sozialen Arbeit, Promotion in Klinischer Psychologie, Habilitation in den Erziehungswissenschaften, langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin tätig. Seit 2006 Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit im Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.

»[E]in engagiertes, fundiertes und damit äußerst professionelles Handbuch, dem man viele Nutzer/-innen aus den diversen Bezügen in den unterschiedlichen Einrichtungen und Forschungsstätten wünscht!« Dipl.Soz.päd. Detlef Rüsch, amazon.de, 19.6.2016 »Sowohl für Sozialarbeiter-/innen als auch für andere pädagogische Fachkräfte und Lehrer/-innen sowie verantwortliche Menschen bzw. Träger in der Kinder- und Jugendhilfe bietet dieses Werk eine erstaunliche umfassende Fundgrube zur Berücksichtigung psychotraumatologischer Aspekte. « Detlef Rüsch, FORUM sozial, 2/2016 »Den LeserInnen bietet dieses Handbuch mit seinen vielfältigen Übersichtsartikeln eine umfassende Darstellung der Traumapädagogik [...]. Praktikern und Studierenden kann dieses Handbuch empfohlen werden.« Dr. Jürgen Beushausen, socialnet.de, 18.8.2016 »Das Handbuch bietet erstmals eine umfassende Darstellung der Traumapädagogik und stellt ihre Bezüge zur Pädagogik und Sozialen Arbeit dar.« BZgA-InfoDienst Migration, 4/2016 »Den LeserInnen bietet dieses Handbuch mit seinen vielfältigen Übersichtsartikeln eine umfassende Darstellung der Traumapädagogik, ihrer Konzepte und Handlungsfelder, sie erhalten eine fundierte Einführung in praxis- und ausbildungsrelevante Themen. Praktikern und Studierenden kann dieses Handbuch empfohlen werden.« Jürgen Beushausen, Behinderte Menschen, 1/2020

»[E]in engagiertes, fundiertes und damit äußerst professionelles Handbuch, dem man viele Nutzer/-innen aus den diversen Bezügen in den unterschiedlichen Einrichtungen und Forschungsstätten wünscht!« Dipl.Soz.päd. Detlef Rüsch, amazon.de, 19.6.2016

»Sowohl für Sozialarbeiter-/innen als auch für andere pädagogische Fachkräfte und Lehrer/-innen sowie verantwortliche Menschen bzw. Träger in der Kinder- und Jugendhilfe bietet dieses Werk eine erstaunliche umfassende Fundgrube zur Berücksichtigung psychotraumatologischer Aspekte.
« Detlef Rüsch, FORUM sozial, 2/2016

»Den LeserInnen bietet dieses Handbuch mit seinen vielfältigen Übersichtsartikeln eine umfassende Darstellung der Traumapädagogik […]. Praktikern und Studierenden kann dieses Handbuch empfohlen werden.« Dr. Jürgen Beushausen, socialnet.de, 18.8.2016

»Das Handbuch bietet erstmals eine umfassende Darstellung der Traumapädagogik und stellt ihre Bezüge zur Pädagogik und Sozialen Arbeit dar.« BZgA-InfoDienst Migration, 4/2016

»Den LeserInnen bietet dieses Handbuch mit seinen vielfältigen Übersichtsartikeln eine umfassende Darstellung der Traumapädagogik, ihrer Konzepte und Handlungsfelder, sie erhalten eine fundierte Einführung in praxis- und ausbildungsrelevante Themen. Praktikern und Studierenden kann dieses Handbuch empfohlen werden.« Jürgen Beushausen, Behinderte Menschen, 1/2020

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beltz Handbuch
Zusatzinfo 80 schw.-w. Abb., 50 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 176 x 246 mm
Gewicht 1010 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte 95 Fachbuch • Beltz • Bindungstheorie • Familienhilfe • Kindertagesstätte • Kinder- und Jugendhilfe • Psychotraumatologie • Schule • Sekundäre Traumatisierung • Selbstbemächtigung • Trauma • Traumapädagogik • Traumapädagogische Standards • Traumatisierung
ISBN-10 3-407-83182-X / 340783182X
ISBN-13 978-3-407-83182-8 / 9783407831828
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine neues Menschsein für die Welt von morgen

von Arndt Pechstein; Martin Schwemmle

Buch | Softcover (2023)
Vahlen (Verlag)
CHF 34,85