Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Marignano

Warum die Schweiz keine Grossmacht wurde

(Autor)

Buch | Hardcover
356 Seiten
2019 | 5. unveränderte Auflage
Stämpfli Verlag
978-3-7272-7888-4 (ISBN)
CHF 44,00 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

1515 erlitt die Schweiz in Marignano die bitterste Niederlage ihrer Geschichte. Hatten die Eidgenossen zuvor als geradezu unschlagbar gegolten, werden sie zum ersten Mal bezwungen. Auf dem Höhepunkt ihrer militärischen – und auch politischen – Macht stürzte man ins Elend. Aus einer halben Grossmacht war innert zweier Tage ein Land geworden, wo fast jede Familie um einen Toten trauerte. Zehntausend Schweizer fielen.
Seither hat sich die Schweiz aus jeder Grossmachtpolitik zurückgezogen. Aus Sachzwang? Vielleicht. Aus Einsicht? Kaum. Zum Glück? Auf jeden Fall. Zwar blieb die Schweiz in Europa, aber nicht als Macht, die andere prägte oder mit Krieg überzog, sondern als ein Kleinstaat, ja vielleicht als der erste überhaupt. In Marignano wurde mehr entschieden als eine Schlacht.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Maße 170 x 234 mm
Gewicht 740 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Geschichte • Grossmächte • Neutralität • Niederlage
ISBN-10 3-7272-7888-9 / 3727278889
ISBN-13 978-3-7272-7888-4 / 9783727278884
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich