Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen

Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen

Kindheit & Vielfalt
Loseblattwerk
1330 Seiten
2016
Walhalla und Praetoria (Verlag)
978-3-8029-8430-3 (ISBN)
CHF 68,60 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Dezember 2019
Das in Fachkreisen anerkannte ZUKUNFTS-Handbuch Kindertageseinrichtungen unterstützt sowohl Träger wie auch Leitung von Kindertageseinrichtungen bei der Bewältigung umfangreicher Managementaufgaben. Regelmäßige Aktualisierungen informieren zuverlässig über neue und bewährte Methoden sowie Rechtsgrundlagen und bieten viele Praxis-Tipps.

Träger und Leitung
Ihr Know-how und ihre konstruktive Zusammenarbeit entscheiden über den langfristigen Erfolg einer KiTa. Im Fokus stehen Organisationsentwicklung, Gestaltung von Unternehmenskultur und Methoden der Betriebs- und Personalführung.

Pädagogische Praxis
Innovative Konzepte, Grundlagen- und Praxiswissen für pädagogische Profis. Gezielte Unterstützung für Fachkräfte, um Kinder bestmöglich und individuell zu fördern und zu fordern.

Eltern und Familien
Die Familie ist der primäre Bildungsort für Kinder. Fürsorge und Zuneigung schaffen in der Familie die grundlegenden Bildungserfahrungen. Ziel ist es, mit Eltern eine achtungsvolle Partnerschaft zu gestalten und sie darin zu unterstützen, die Bedürfnisse ihrer Kinder zu erkennen und eine vertrauensvolle Bindung aufzubauen.

Professionalität und Ausbildung
Zuverlässige Informationen über die wissenschaftliche Weiterentwicklung in den Berufsfeldern Bildungsarbeit und Kindheitspädagogik, auch über neue Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen.

Grundlagentexte
Gesetzesauszüge und Rechtsgrundlagen zum schnellen Nachschlagen sowie aktuelle bildungspolitische Themen und Bekanntmachungen.

Melanie Göb, Jg. 1973, ist Coach und Supervisorin IACC, QM-Auditorin sowie freiberufliche Trainerin. Göb gilt als Expertin für Kommunikation, Führungs- und Organisationsentwicklung. Zu Ihren Fachgebieten zählen der Übergang Kita/Grundschule, Organisation und Verwaltung sowie wertschätzende Unternehmenskommunikation. Nach ihrer langjährigen Tätigkeit als Erzieherin ging Melanie Göb den Weg der Weiterqualifizierung über den zweiten Bildungsweg, um als Fachberatung und pädagogische Geschäftsführung ihre neu erworbenen Kenntnisse im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung sowie wertschätzender Beratung und Begleitung im Bereich Coaching und Supervision umzusetzen. Über diese Tätigkeit kam sie zum Projekt „Frühe Chancen“ als zertifizierte Multiplikatorin nach dem Konzeptansatz des DJI. Es folgten eine QM-Auditoren-Ausbildung, mehrere Qualifikationen im Bereich der Prozessbegleitung mit anschließender eigener Unternehmensführung der Firma GÖB Beratung . seit 2011 Unternehmensführung GÖB Beratung seit 2017 Unternehmensführung GÖB Consulting Kooperationspartnerin des DJI und der DKJS u.a. im Projekt „Frühe Chancen“, „Anschwung“, „Qualität vor Ort“ etc. Projektberatung im Programm „ Kita Plus“ Multiplikatorin des Landes NRW und Landes Niedersachsen Referentin DKLK 2017 Masterausbildung Kognitive Neurowissenschaften mit Prof. Dr. Gerhard Roth

Erscheinungsdatum
Co-Autor Hildegard Rieder-Aigner
Verlagsort Regensburg
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 5131 g
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht
Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Bildung • Kindergarten • Kindertageseinrichtung
ISBN-10 3-8029-8430-7 / 3802984307
ISBN-13 978-3-8029-8430-3 / 9783802984303
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?