Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das Unvernehmen - Jacques Rancière

Das Unvernehmen

Politik und Philosophie
Buch | Softcover
150 Seiten
2002 | 8. Deutsche Erstausgabe
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-29188-7 (ISBN)
CHF 22,40 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 9 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Jacques Rancières Das Unvernehmen war ein Paukenschlag in der philosophischen Landschaft Frankreichs. Bei seinem Erscheinen wurde es gleich als Manifest und Neubestimmung der politischen Philosophie wahrgenommen. Rancières Resituierung einer kritischen Gesellschaftstheorie setzt mit einer Kritik der Theorie der Politik bei Platon und Aristoteles ein, um dann als zentrales Moment der politischen Philosophie das Unvernehmen herauszuarbeiten: »Was aus der Politik einen skandalösen Gegenstand macht, das ist, daß die Politik eben die Aktivität ist, die als Rationalität selbst die Rationalität des Unvernehmens hat.« Rancière unternimmt den Versuch, die Rückkehr der politischen Philosophie im Feld der politischen Praxis und somit als Praxis zu denken.

Jacques Rancière ist Professor em. für Philosophie an der Universität Paris VIII.

Erscheint lt. Verlag 24.6.2002
Reihe/Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 1588
Übersetzer Richard Steurer
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel La Mésentente. Politique et Philosophie
Maße 108 x 176 mm
Gewicht 100 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte La Mésentente. Politique et Philosophie deutsch • Politik • Politische Philosophie • Politische Praxis • STW 1588 • STW1588 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1588 • Taschenbuch / Philosophie/20., 21. Jahrhundert • TB/Philosophie/20., 21. Jahrhundert
ISBN-10 3-518-29188-2 / 3518291882
ISBN-13 978-3-518-29188-7 / 9783518291887
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich