Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Politik im streitbaren Dialog - Harald Bolle-Behler

Politik im streitbaren Dialog

Plädoyer für eine kommunale Gesprächskultur
Buch | Softcover
30 Seiten
2015
Stiftung Mitarbeit (Verlag)
978-3-941143-24-1 (ISBN)
CHF 6,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Dialog gilt als ein Königsweg, um kommunale Konflikte zu befrieden. Mit einem Dialog verbindet sich nicht selten die Vorstellung, den Streit über unterschiedliche Positionen dadurch beenden zu können, dass man offen, sachlich und vernünftig miteinander redet. Dialogkompetenz erfordert in der Regel auch die Bereitschaft und den Mut, sich offen auf ein Gespräch über Grenzen des eigenen Verständnisses und der eigenen Positionen hinweg einzulassen. Doch das Einfordern von Dialog ist leichter gesagt als getan, gehört dazu doch eine dialogische Grundhaltung, die nicht bei allen Akteuren immer gleich gut ausgeprägt ist. In der vorliegenden Publikation zieht der Autor auf der Basis eigener
langjähriger Erfahrungen als Leiter einer kommunalen Behörde Schlussfolgerungen aus dem gescheiterten Prozess einer Bürgerwerkstatt. Er zeigt, wie unterschiedliche Denkordnungen die Dialogkompetenz kommunaler Akteure prägen und beeinflussen. Vor diesem Hintergrund plädiert er für eine dialogorientierte Kommunalpolitik, die sich für ein »gemeinsames Denken im streitbaren Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern« öffnet. Der Autor stellt Mindestregeln des Dialogs auf und zeigt, was Dialog mit Zuhören, Verständnis, Vertrauen, Respekt und nicht zuletzt mit Demokratie zu tun hat.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie mitarbeiten.skript ; Nr. 09
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Demokratie • Dialog • Kommune
ISBN-10 3-941143-24-7 / 3941143247
ISBN-13 978-3-941143-24-1 / 9783941143241
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
CHF 22,40