Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der neue Klassenkampf

Spiegel-Bestseller
Die wahren Gründe für Flucht und Terror

(Autor)

Buch | Softcover
96 Seiten
2015 | 8. Auflage
Ullstein Buchverlage
978-3-550-08144-6 (ISBN)
CHF 16,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Europa steht am Scheideweg. Der Flüchtlingsstrom und der islamistische Terrorismus stürzen den Kontinent in die wohl größte Krise der Nachkriegszeit. Mit Nächstenliebe und Toleranz werden wir diese nicht überwinden. Denn beide Phänomene sind vor allem ein Symptom des globalen Kapitalismus und des daraus resultierenden neuen Klassenkampfs. Wer ganze Weltregionen und Bevölkerungsgruppen von Wohlstand und sozialer Teilhabe ausschließt, braucht sich nicht wundern, wenn dadurch Gesellschaften auseinanderbrechen und Menschen zu religiös-ideologischen Extremisten werden oder in unser Land streben. Die eigentliche Bedrohung unserer westlichen Gesellschaftsform besteht daher in der Dynamik des globalen Kapitalismus. Das bedeutet: Wir müssen unsere westlichen Werte unbedingt verteidigen und uns zu diesem Zweck von realitätsfremdem Empathiedenken befreien und fremden Kulturen reell gegenübertreten, um mit ihnen koexistieren zu können. Vor allem aber müssen wir die ökonomischen Gründe der Flüchtlingsströme und des Terrors ausmerzen - und sei es mit Hilfe einer neuen kommunistischen Utopie. Wir haben ein Recht, für unseren westlichen Lebensstil und unsere europäischen Werte zu kämpfen; aber wir haben kein Recht, die Welt in Teilhaber und Ausgeschlossene aufzuteilen.

Slavoj Žižek, geboren am 21. März 1949 in Ljubljana, ist Philosoph, Kulturkritiker und Theoretiker der Psychoanalyse. Er hat zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne, unter anderem an der Columbia University, in New York und in Princeton. Bekannt geworden ist er durch die Weiterentwicklung der Psychoanalyse Lacans in das Feld der Populärkultur und Gesellschaftskritik. Zudem setzte er sich mit Hegel und Marx, Poststrukturalismus, Medientheorie, Feminismus und Cultural Studies auseinander. Žižek zählt zu den bedeutendsten Philosophen unserer Zeit.

Regina M. Schneider ist Amerikanistin (M.A.) und seit Jahren als Literaturübersetzerin etabliert. Sie übersetzt in den Bereichen wissenschaftliches und erzählerisches Sachbuch (Slavoj Žižek, Kris Manjapra u.a.), Belletristik (Anita Desai, Shahriar Mandanipur u.a.), Biographien (Beatles, Michael Moore, Rose McGowan, Dalai Lama u.a.), Reiseliteratur (National Geographic), hat SPIEGEL-Bestseller gelandet und mehrfach Stipendien und Auszeichnungen bekommen. Daneben ist sie Dozentin für Literaturübersetzen und Deutsche Sprache an internationalen Universitäten.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Streitschrift
Übersetzer Regina Schneider
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 106 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Besteller 2016 • Flucht • Flucht / Flüchtling • Flüchtlinge • Flüchtlinge und politisches Asyl • Fundamentalismus • Internationale Wirtschaft • Islamismus • Islamisten • Kapitalismus • Kapitalismuskritik • Klassenkampf • Kommunismus • Marxismus und Kommunismus • Migration, Einwanderung und Auswanderung • Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung • spiegel bestseller • spiegel bestsellerliste • spiegelliste • Terrorismus • Terrorismus, bewaffneter Kampf • Wirtschaftssysteme und -strukturen
ISBN-10 3-550-08144-8 / 3550081448
ISBN-13 978-3-550-08144-6 / 9783550081446
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70