Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geschlechtliche, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung

Praxisorientierte Zugänge
Buch | Softcover
358 Seiten
2016
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-2546-3 (ISBN)
CHF 51,65 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Selbstbestimmung geht über die Überwindung bzw. Abwesenheit von äußerem Zwang hinaus. Im vorliegenden Band wird »Selbstbestimmung« im sexualwissenschaftlichen Diskurs aus akademischer und aktivistischer Perspektive betrachtet und unter anderem im Hinblick auf Inter- und Transsexualität untersucht.
Selbstbestimmung geht über die Überwindung bzw. Abwesenheit von äußerem Zwang hinaus. Sie erfordert positives Bewusstsein über Möglichkeiten eigenen Handelns mit einem Spektrum von Anpassung bis Ausbruch. Geschlechtliche Selbstbestimmung schließt Abweichung, Veränderung und Deutungshoheit über körperliche Geschlechtsmerkmale ein.

Im vorliegenden Buch wird »Selbstbestimmung« im sexualwissenschaftlichen Diskurs aus akademischer und aktivistischer Perspektive betrachtet. Die Beiträge beleuchten Aspekte von Inter- und Transsexualität, Asexualität, Sexualität unter Haftbedingungen, im Kontext von Behinderung sowie außerhalb heterosexueller Paarbeziehungen. In ihrer Vielfalt sind die Beiträge Zeitzeugnis, geben zugleich einen Ausblick auf die Zukunft und tragen dazu bei, gängige Denkschablonen zu überwinden.

Mit Beiträgen von Anne Allex, Markus Bauer, Heike Bödeker, Jens Borchert, Diana Demiel, Andreas Hechler, Michaela Katzer, Torsten Klemm, Katja Krolzik-Matthei, Anja Kruber, Alina Mertens, Andrzej Profus, Nadine Schlag, Heino Stöver, Manuela Tillmanns, Daniela Truffer, Heinz-Jürgen Voß und Marlen Weller-Menzel


Self-Determination in Gender, Sexuality and Reproduction: Practical approaches

Living self-determinedly takes more than overcoming external coercive forces or simply the absence of coercion. It takes a positive consciousness of one’s actions, with a possible range from conformation to escape. Gender self-determination includes difference, change and sovereignty over the interpretation of physical sexual characteristics.

The anthology looks at »self-determination« from academic as well as activist points of view. The texts examine aspects of inter- and transsexuality, asexuality, sexuality under the condition of detention, in the context of disabilities, as well as sexuality outside heterosexual couples. In their variety, the texts are witnesses of the present, provide an outlook to the future and help to overcome trite thought patterns.

The anthology includes texts by Anne Allex, Markus Bauer, Heike Bödeker, Jens Borchert, Diana Demiel, Andreas Hechler, Michaela Katzer, Torsten Klemm, Katja Krolzik-Matthei, Anja Kruber, Alina Mertens, Andrzej Profus, Nadine Schlag, Heino Stöver, Manuela Tillmanns, Daniela Truffer, Heinz-Jürgen Voß and Marlen Weller-Menzel.

Einleitung: Perspektiven auf »Selbstbestimmung«
Michaela Katzer & Heinz-Jürgen Voß

I. Geschlechtliche Selbstbestimmung

Der Selbstbestimmung von Trans*- zum Durchbruch verhelfen
Anne Allex & Diana Demiel

Trans* und sexuell?!
Transidentität, sexuelle Zufriedenheit und Sexualberatung
Anja Kruber

Ärztliche Erfahrungen und Empfehlungen hinsichtlich Transsexualismus und Intersexualität
Michaela Katzer

Intersexualität, Individualität, Selbstbestimmtheit und Psychoanalyse
Ein Besinnungsaufsatz
Heike Bödeker

Intersex und Selbstbestimmung
Markus Bauer & Daniela Truffer

»Was ist es denn?«
Intergeschlechtlichkeit in Bildung, Pädagogik und Sozialer Arbeit
Andreas Hechler

Intergeschlechtlichkeit und Beratungshilfen
Manuela Tillmanns

II. Sexuelle Selbstbestimmung

Asexualität
Eine diskursive Annäherung
Nadine Schlag

Unsichtbares sichtbar machen
Asexualität als sexuelle Orientierung
Andrzej Profus

Gefängnis und Sexualität
Jens Borchert

Sexualität, Gewalt und Homophobie
Folgen der Tabuisierung im Gefängnis
Heino Stöver

Liebesbedürfnis und Sexualität in Haft
Torsten Klemm

III. Reproduktive Selbstbestimmung

Selbstbestimmung und das Recht auf Abtreibung
Katja Krolzik-Matthei

Behinderung und reproduktive Selbstbestimmung
Alina Mertens

Gewinn durch Vielfalt
Reproduktion außerhalb des heteronormativen Kontextes
Marlen Weller-Menzel

Autorinnen und Autoren

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Angewandte Sexualwissenschaft
Co-Autor Anne Allex, Markus Bauer, Heike Bödeker, Jens Borchert, Diana Demiel, Andreas Hechler, Michaela Katzer, Torsten Klemm, Katja Krolzik-Matthei, Anja Kruber, Alina Mertens, Andrzej Profus, Nadine Schlag, Heino Stöver, Manuela Tillmanns, Daniela Truffer, Heinz-Jürgen Voß, Marlen Weller-Menzel
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 517 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Asexualität • Intersexualität • Medizin • Psychologie • Selbstbestimmung • Sexualberatung • Sexualität • Sexualwissenschaft • Transsexualität
ISBN-10 3-8379-2546-3 / 3837925463
ISBN-13 978-3-8379-2546-3 / 9783837925463
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich