Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Kinder als Grenzgänger deutsch/französisch - Bina Elisabeth Mohn, Sabine Bollig

Kinder als Grenzgänger deutsch/französisch

Übergangspraktien im Betreuungsalltag
DVD Video
16 Seiten | Ausstattung: Softcover
2015
dohrmannVerlag.berlin (Hersteller)
978-3-938620-34-2 (ISBN)
CHF 32,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die kamera-ethnographische Studie rückt den Betreuungsalltag 2- bis 4-jähriger Kinder in den Blick. Anhand von 18 Videos wird herausgearbeitet, wie Kinder Tag für Tag die räumlichen, zeitlichen und sozialen Übergänge ihrer Bildungs- und Betreuungsarrangements mitgestalten. Welche Anforderungen stellen sich den Kindern und welche Praktiken entwickeln sie, um ihre zum Teil recht komplexen Betreuungsalltage zu meistern? Gefragt wird: Welche Grenzen passieren und bauen die Kinder dabei und wie unterscheiden sie zwischen den verschiedenen Betreuungsorganisationen, in denen sie sich aufhalten? Wie strukturieren Kinder ihre Betreuungstage? Wie finden sie sich in Kollektive ein? Entlang der Videos wird ein analytischer Begriff von Über-gangspraktiken entfaltet, der auf die institutionelle Grammatik von Bildungs- und Betreuungsarrangements zielt - und zwar im Hinblick auf die eigenstän-digen Beiträge, die Kinder dazu leisten.
Die Studie ist im Rahmen des Projekts "CHILD - Children in the Luxembourgi-an Day Care System" Université de Luxembourg (Leitung: Michael-Sebastian Honig) entstanden. Förderung: Fonds Nationale de la Recherche Luxembourg und Ministère de l`Éducation nationale, de l _Enfance et de la Jeunesse des Großherzogtums Luxemburg (MENJE).
Erscheint lt. Verlag 7.12.2015
Verlagsort Berlin
Sprache französisch; deutsch
Maße 140 x 190 mm
Gewicht 165 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Beobachtung • Gesellschaft und Sozialwissenschaften • Informelles Lernen • Kamera-Ethnographie • Kinderbetreuung • Kindergarten
ISBN-10 3-938620-34-X / 393862034X
ISBN-13 978-3-938620-34-2 / 9783938620342
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?