Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Willy Brandts Kniefall im Warschauer Ghetto. Über die Bedeutung von Bildern für den Geschichtsunterricht

Buch | Softcover
28 Seiten
2015 | 15001 A. 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-668-07303-6 (ISBN)
CHF 25,10 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Selbst 40 Jahre nach dem Kniefall Willy Brandts in Warschau bleibt seine Aktualität bestehen und bewegt Menschen immer noch. So dass auch der damalige Bundespräsident Christian Wulff zum Jahrestag des Kniefalls, am 7. Dezember 2010, nach Warschau reiste, um mit dem polnischen Staatspräsident Bronislaw Komorowski an dieses Ereignis zu erinnern.Welche große Bedeutung dem Agieren des ehemaligen Bundeskanzlers zugesprochen wird, zeigt nicht nur der sich 150 Meter nordwestlich des Ehrendenkmal gelegene Skwer Willy Brandta, der Willy-Brandt-Platz, sondern auch eine für ihn errichtete Denkmaltafel, welche die polnische Bildhauerin und Medailleurin Wiktoria Czechowska Antoniewska errichtet hat.Bei der Thematik um Willy Brandt und dessen Kniefall in Warschau muss klar zwischen der Ereignisebene und der Denkmalebene unterschieden werden. Im vorliegenden Aufsatz soll die Ereignisebene im Mittelpunkt stehen. Bedeutung und Entstehungsgeschichte der seit 2010 existierenden Bronzetafel sollen in dieser Arbeit nicht thematisiert werden.Neben der Analyse des Ereignisses an sich, soll eine kritische Auseinandersetzung mit den vorhandenen Fotografien des Kniefall erfolgen. Dieser Aspekt wurde unter anderem gewählt, da unser thematischer Schwerpunkt innerhalb des Seminares unter dem Titel "Visuelle Quellen" stand. Weiterhin wurde im Seminar darüber diskutiert, in wieweit die Fotografien Verwendung im Geschichtsunterricht finden. Um mit Bildquellen im Unterricht arbeiten zu können, ist zunächst eine Auseinandersetzung mit diesen notwendig. Daher steht auch die Bildanalyse im Mittelpunkt der nachfolgenden Betrachtung. Es soll über die Ereignisebene die geschichtskulturelle Ebene erklärt werden. Folgende Fragestellung wird untersucht: Welchen Beitrag kann die Analyse der Fotografien des Kniefalls von Warschau für den Geschichtsunterricht leisten, um die geschichtskulturelle Darstellung des Ereignisses zu verstehen?Es soll, wie bereits erwähnt, jedoch zunächst auf die Hintergründe des Ereignisses und die Biografie von Willy Brandt sowie auf die Vorbereitung und den Ablauf des 7. Dezember 1970 näher eingegangen werden, um dann die Bedeutung des Kniefalls erschließen zu können. Nachfolgend sollen im Laufe der Arbeit die obige Fragestellung beantwortet werden, um am Ende auf die Einsatzmöglichkeiten der Bilder im Geschichtsunterricht eingehen zu können.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 55 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Schlagworte Bedeutung • Bildern • Brandts • Geschichte allgemein und Weltgeschichte • Geschichtsunterricht • Ghetto • Kniefall • Nachschlagewerke • über • warschauer • Willy
ISBN-10 3-668-07303-1 / 3668073031
ISBN-13 978-3-668-07303-6 / 9783668073036
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 29,90
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 79,90
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
CHF 67,20