Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Mehrsprachigkeit und Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern mit türkischem Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem - Sina Klar

Mehrsprachigkeit und Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern mit türkischem Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem

(Autor)

Buch | Softcover
80 Seiten
2015 | 1. Auflage
GRIN Publishing (Verlag)
978-3-668-06105-7 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1.3, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein öffentliches allgemeinbildendes Schulsystem in einem demokratischen Verfassungsstaat verfehlt sein Ziel, wenn es nicht für eine relative Unabhängigkeit der Chancen auf Bildungserfolg vom ererbten oder erworbenen Kapital einer Familie sorgt (Gogolin, 2006:35).In einem Land, in welchem durch jahrzehntelange Migration vor allem durch die sogenannten Gastarbeiter, das demografische Bild so stark geprägt worden ist und vor allem in Anbetracht der Tatsache der seit Jahren anhaltenden Rückläufigkeit der Geburtenraten der deutschen Population, erhält die Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund eine umso größere Bedeutung. Sowohl für die deutsche Wirtschaft als auch für die Gesellschaft stellt diese Gruppe eine enorm wichtige Ressource dar, die es zu nutzen und unterstützen gilt (vgl. Allemann-Ghionda, 2008:27).Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland. Das dieser Einleitung vorangestellte Zitat von Gogolin macht deutlich, was sowohl in erziehungswissenschaftlichen als auch in öffentlichen Diskursen schon seit längerem bekannt ist: das deutsche Bildungssystem schafft es trotz mehreren Jahrzehnten nicht, sich auf die migrationsbedingte Heterogenität seiner Schülerschaft einzustellen und dieser gerecht zu werden.Statistiken und Studien belegen, dass in Deutschland Schüler mit Migrationshintergrund in vielen sozialen Bereichen benachteiligt sind, sodass Schulerfolg und höhere Bildungsabschlüsse oft ausbleiben. Insbesondere Schüler mit türkischem Migrationshintergrund weisen dabei hohe Leistungsdefizite auf. Die Forschungsfrage, welcher in der vorliegenden Arbeit demnach nachgegangen werden soll, behandelt die Frage, welche Faktoren den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland bestimmen und welche Rolle dabei die Mehrsprachigkeit dieser Gruppe spielt.Um die Ursachen und Gründe dieser Problematik zu untersuchen, soll die These aufgestellt werden, dass bei türkischstämmigen Schülern eine Kombination von verschiedenen Faktoren zu ungünstigeren Bedingungen im Schulsystem führt. Im Gegenzug funktioniert das Bildungssystem in Deutschland durch seine vorherrschenden Strukturen so, dass Schüler mit türkischem Migrationshintergrund zurückbleiben und benachteiligt werden.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 128 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Bildungserfolg • Migration und Mehrsprachigkeit • Pädagogik: Theorie und Philosopie • türkische Schülerinnen und Schüler
ISBN-10 3-668-06105-X / 366806105X
ISBN-13 978-3-668-06105-7 / 9783668061057
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
CHF 46,15