Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Westallgäu

Bräuche durch das Jahr

(Autor)

Buch | Hardcover
200 Seiten
2015
Bauer-Verlag
978-3-95551-010-7 (ISBN)
CHF 19,55 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wissen Sie, woher der Osterhase kommt und welche Bedeutung die Osterfeuer haben? Warum binden wir Kräuterboschen zu Mariä Himmelfahrt und warum werden die Tiere bei der Viehscheid gekranzt? Weshalb maskieren wir uns in der Fasnacht und backen Kiechle zum Funkensonntag? Weshalb begleitet der Krampus den Nikolaus und weshalb ist Halloween eigentlich ein keltisches Totenfest? Welchen Hintergrund hat der Brauch des Maibaum Stehlens und weshalb hängen wir bunte Kugeln an den Christbaum? Seit wann kommt das Christkind am 24. Dezember?

Diese und andere Fragen will Rita Brinz beantworten. Die Fachlehrerin aus Oberreute und Mutter von drei Kindern hat jahrelang recherchiert und nun ein 200 Seiten starkes Buch herausgebracht: WESTALLGÄU – Bräuche durch das Jahr. Sie fordert die Leser auf: “Begleiten Sie uns auf der Reise durchs Jahr und lassen Sie sich vom Rhythmus der Natur faszinieren. Helfen Sie mit, dass diese Bräuche den nächsten Generationen überliefert werden.“

Dies ist auch die Motivation von Verleger Josef Bauer, der Thomas Morus zitiert: „Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.“ „ Ein Buch für jede Familie!“ meint schließlich Gerhard Olexiuk. Der Bürgermeister von Oberreute hat das Projekt begleitet und gefördert. „Aus dem Verkauf erhalten die Sing- und Musikschulen Westallgäu und Lindenberg eine Spende in Höhe von 3 Euro pro verkauftem Buch.“

Bräuche im Jahreskreis haben eine lange Tradition, und da die Religion einst ein fester Bestandteil im Leben eines jeden Westallgäuers war, gab es bestimmte Rituale und Gepflogenheiten, wie sie begangen wurden. Viele Bräuche sind heute noch lebendig oder werden neu entdeckt. Doch wie sich unsere Gesellschaft verändert hat, so hat sich auch die Art und Weise gewandelt, wie gefeiert wird.

Brinz und ihre Mitstreiterinnen haben sich auf eine Reise durch den Westallgäuer Jahreskreis begeben, Geschichten und weisende Zeichen im Jahreslaufund Fakten gesammelt, um zu erfahren, wo die Wurzeln so bekannter Bräuche wie Ostern, Weihnacht, Fasnacht, 1. April, Freinacht usw. liegen.

Doch nicht nur die Geschichte dieser allseits bekannten Feiertage werden ausführlich, leicht verständlich und reich bebildert dargestellt. Auch weniger bekannte Bräuche wie Agathabrot, Jakobitag, Wendelinsritt. Der „Simon und Juda“-Markt oder die Andreasnacht werden behandelt. Abgerundet wird das Ganze durch Rezepte der jeweiligen Festtagsspeisen.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 668 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik
Sozialwissenschaften Ethnologie Volkskunde
Schlagworte Brauchtum • Familie • Westallgäu • Westallgäu; Volkskunde
ISBN-10 3-95551-010-7 / 3955510107
ISBN-13 978-3-95551-010-7 / 9783955510107
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von grimmschen Märchen, germanischen Mythen und den Gesängen der …

von Thomas Höffgen

Buch | Hardcover (2024)
Edition Roter Drache (Verlag)
CHF 22,40
Sexarbeit im Kontext von mobilen Lebenswelten osteuropäischer …

von Ursula Probst

Buch | Softcover (2023)
transcript (Verlag)
CHF 54,60