Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Neue Türkei

Eine grundlegende Einführung in die Innen- und Außenpolitik unter Recep Tayyip Erdoğan
Buch | Hardcover
2015
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-66700-2 (ISBN)
CHF 137,55 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Anhand tagesaktueller innen- und außenpolitischer Entwicklungen erläutern zahlreiche Türkei-Experten das Wesen der seit einem Jahrzehnt vom Staatschef Erdogan geprägten «Neuen Türkei» und geben Einblicke in autoritäre Tendenzen und in die Beziehungen zur EU, zu den USA, zu Deutschland, zu Afrika, zum Nahen Osten sowie zu den Turk-Republiken.
Dieser Sammelband bietet einen umfassenden Einblick in das Wesen der "Neuen Türkei". Die seit 2002 ununterbrochen regierende moderat-islam(ist)ische Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung und ihr damaliger Anführer und heutiger Staatspräsident Erdogan haben den innen- und außenpolitischen Wandel der Türkei vorangetrieben und selbstbewusst die "Neue Türkei" proklamiert. Allerdings weicht die anfängliche Euphorie der Ernüchterung. Der EU-Beitrittsprozess steckt fest, während Vorwürfe über autoritäre Tendenzen, Korruption, Einmischung in die Privatsphäre, Reislamisierung der Innen- und Außenpolitik lauter werden. Experten aus Deutschland und der Türkei liefern in diesem Sammelband kritische Einblicke in die Innen- und Außenpolitik des sich im Umbau befindlichen Landes und erläutern sowohl Errungenschaften als auch Probleme der türkischen Transformationsgesellschaft.

Yunus Yoldas ist Assoziierter Professor an der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaft, Çanakkale Onsekiz Mart Universität, Türkei. Burak Gümüs ist Assoziierter Professor an der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaft der Trakya Universität, Edirne, Türkei. Wolfgang Gieler ist Professor am Fachbereich Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller Universität Jena und der Universität Vechta.

Inhalt: Yunus Yoldas/Burak Gümüs/Wolfgang Gieler: Auftakt zur Neuen Türkei - Wolfgang Gieler/Christian Johannes Henrich: Die neue Türkei: Ergebnisse der Parlamentwahl 2015 - Olaf Leiße/Ilknur Üreyen: Autoritäre Tendenzen in der AKP-Politik - Burak Gümüs: Die Entkemalisierung der Türkei durch die AKP - Özlem Becerik Yoldas: Regimewechseldebatten: Präsidialsystem - Kutluhan Bozkurt: Debatten über Verfassungsänderung in der «Neuen Türkei». Politische und rechtliche Institutionen - Yunus Yoldas: Die neue Führung der Türkei unter Recep Tayyip Erdogan. Die Präsidentenwahl am 10. August 2014 - Mahir Tokatli: Zur führungscharismatischen Inszenierung des «Großen Meisters» - Recep Tayyip Erdogan und sein Charisma - Arndt Künnecke: Minderheiten in der Türkei - Eine kritische Bestandsaufnahme - Christian Johannes Henrich: Neue außenpolitische Herausforderungen und die Rolle der Neuen Türkei - Burak Çopur: Aufstieg und Fall der Türkei im Nahen Osten - Tural Bahadir: Die türkisch-amerikanischen Beziehungen vor neuen Herausforderungen: Die Außenpolitik der AKP-Regierung und der Krieg in Syrien - Ismail Ermagan: Die Afrikapolitik der Neuen Türkei - Fahri Türk: Die Beziehungen der Neuen Türkei zu den Turk-Republiken - Meral Avci: Die Neue Türkei auf dem Weg nach Europa? - Can Ünver: Die neue Diasporapolitik der neuen Türkei - Yasar Aydin: AKP als neuer Akteur in der türkeistämmigen transnationalen Diaspora in Deutschland: Spielräume und Grenzen ihrer Mobilisierungsmöglichkeiten - Caner Aver: Transnationale Migration zwischen Deutschland und der Neuen Türkei.

«Der Sammelband gibt einen kompakten Einblick in hochaktuelle Fragen der politikwissenschaftlichen Türkeistudien aus verschiedensten Blickwinkeln.»
(René Neumann, Portal für Politikwissenschaft, Dezember 2015)

«Angesichts der weltpolitischen Lage, der (bedeutenden) Rolle, die die Türkei (dabei) spielt und auch der massiven Veränderungen, die dort vonstattengehen, ist es wünschenswert, wenn eine stärkere und breitere Auseinandersetzung mit der Türkei stattfindet. Dabei kann das vorliegende Werk - so viel sei vorweggenommen - einen guten Einstieg bilden.»
(Torben B.F. Stich, Medien&Kommunikationswissenschaften 4/2016)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 640 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Außenpolitik • Burak • Eine • Einführung • Erdogan • Erdoğan • gieler • grundlegende • Gümü • Gümü? • Gümüș • Innen • Internationale Beziehungen • Neue • recep • Regierungssysteme • Tayyip • Transnationale Migration • Türkei • Unter • Wolfgang • Yoldas • Yoldaş • Yunus
ISBN-10 3-631-66700-0 / 3631667000
ISBN-13 978-3-631-66700-2 / 9783631667002
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Meine Geschichte

von Michelle Obama

Buch | Hardcover (2018)
Goldmann (Verlag)
CHF 36,90
Technik - Projekte - Politik

von Christian Synwoldt; David Novak

Buch | Softcover (2022)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 109,95