Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Zu Gast in Deiner Wirklichkeit

Empathie als Schlüssel gelungener Kommunikation
Buch | Softcover
X, 144 Seiten
2015 | 1. Aufl. 2016
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-48029-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zu Gast in Deiner Wirklichkeit - Peter Michael Bak
CHF 32,15 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Mit Scharfsinn, Humor und auf der Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse wird in diesem Sachbuch das alte Thema Kommunikation ganz neu beleuchtet. Das Thema Empathie steht dabei als Voraussetzung erfolgreicher Kommunikation im Mittelpunkt. Was aber ist Empathie ganz konkret? Wie funktioniert sie? Können wir den anderen wirklich verstehen? Wie können wir überhaupt empathisch sein? Gibt es Empathie auch im Internet? Wie hängen Empathie und Moral zusammen? Wie entstehen Konflikte und warum führt Empathie zur Selbsterkenntnis?

Psychologieprofessor Peter Michael Bak gibt anhand zahlreicher Beispiele und auf der Grundlage aktueller psychologischer Forschungsergebnisse anregende und teilweise überraschende Antworten auf diese Fragen.

Das Buch setzt dabei keinerlei Vor- oder Fachwissen voraus, sondern wendet sich an alle interessierten Leserinnen und Leser, die wissen möchten, warum es überhaupt Missverständnisse gibt und warum das Miteinander reden manchmal so schwierig sein kann. Den Leser erwarten dabei nicht nur interessante Einblicke zur gelingenden Kommunikation, sondern auch spannende Einsichten über sich selbst.

Dr. Peter Michael Bak ist Diplom-Psychologe und Professor an der Hochschule Fresenius in Köln.

1. Peter und Lotte missverstehen sich.- 2. Die Bedeutung der Botschaft.- 3. Kommunikation und geteilte Bedeutung.- 4. Die Welten von Lotte und Peter.- 5. Die Wirklichkeit als Möglichkeit.- 6. Wissen und Aufmerksamkeit.- 7. Die Wirklichkeit verändern.- 8. Empathie als Tür zur anderen Welt.- 9. "Maschinelle Empathie".- 10. Mehr oder weniger Empathie.- 11. Soziale Vergleiche und Empathie.- 12. Empathie in digitalen Zeiten.- 13. Empathie und die Grenzen des Handelns.- 14. Ich im Du.- 15. Peter und Lotte gibt's doch.- 16. Epilog.

"... Empfehlenswert nicht nur für Interessierte und jene, die sich professionell mit Kommunikation beschäftigen, sondern insbesondere für Leser, die an Ihrer Fähigkeit zur Reflektion, Perspektivwechsel und Einfühlungsvermögen arbeiten wollen." (in: PARLA, parla.de, 5.Januar 2016)

"... Die Auswahl der Beispiele und Themenschwerpunkte ist gut gelungen. ... kann allen sehr empfohlen werden, die sich für gelingende Kommunikation interessieren, sei es aus privaten oder beruflichen Gründen ..." (in: Thalia.de, 29. Mai 2016)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo X, 144 S. 1 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Gewicht 166 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte behavioral science • Communication Studies • Consulting - Supervision - Coaching • Empathie • Empathie, Empathiefähigkeit, soziale Kompetenz • Kommunikation • Kommunikation, Verständnis, Sprache • Konfliktmanagement, Mediation • Konstruktivismus, Realität und Wirklichkeit • Partnerschaft und Beziehung • Popular Science in Psychology • Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, different • Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, differentielle • Psychotherapy and Counseling • Sender und Empfänger, Zuhören • Watzlawicks Kommunikationstheorie, Schulz von Thun
ISBN-10 3-662-48029-8 / 3662480298
ISBN-13 978-3-662-48029-8 / 9783662480298
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
CHF 49,90