Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rechtsextremismus

Erscheinungsformen und Erklärungsansätze
Buch | Softcover
175 Seiten
2015 | 2. aktual. u. erw. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-4476-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Rechtsextremismus - Samuel Salzborn-Kurth
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Rechtsextremismus ist ein allgegenwärtiges Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Was genau kennzeichnet aber Rechtsextremismus? Wie tritt er in Erscheinung? Welche Erklärungen gibt es für die Entstehung von Rechtsextremismus? Wie kann er erfolgreich bekämpft werden?



Der Band liefert einen Überblick über den Forschungsstand zu diesen Fragen und stellt die zentralen Kontroversen im Bereich der sozialwissenschaftlichen Rechtsextremismusforschung vor. Dabei werden Weltanschauung und Geschichte des Rechtsextremismus, Charakteristika von Erscheinungsformen wie Parteien, Bewegungen, Medien, Musik und Internet vorgestellt und Erklärungsansätze im Spannungsfeld von Extremismustheorie und „Extremismus der Mitte“, Autoritarismus, Sozialisation und Geschlecht bis hin zum Jugendprotesttheorem, sozialer Bewegungs- oder sozialer Desintegrationsthese diskutiert.



In der Neuauflage werden die jüngsten Entwicklungen einbezogen, vor allem im Bereich der Parteien und der „Neuen Rechten“. Außerdem wurde ein komplett neues Kapitel zur Gesamteinschätzung des gegenwärtigen Rechtextremismus integriert.

Prof. Dr. Samuel Salzborn lehrt Grundlagen der Sozialwissenschaften am Institut für Politikwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen Autorenwebsite: http://www.salzborn.de

Einleitung 9

I. Was ist Rechtsextremismus?13

1. Rechtsextremismus? Rechtsradikalismus? Rechtspopulismus? Neonazismus? Neofaschismus? Begriffsverständnisse in der Diskussion14

2. Elemente rechtsextremer Weltanschauung20

II. Erscheinungsformen31

3. Geschichte der extremen Rechten: Deutschland im europäischen Kontext31

4. Parteien39

5. Neonazismus, militante Organisationen und Rechtsterrorismus47

6. Medien und Kommunikation: Presse, Internet, Musik54

7. „Neue“ und intellektuelle Rechte63

8. Öffentlichkeit und Alltag76

9. Exkurs: Kampagnenpolitik im Rechtsextremismus der Gegenwart81

III. Erklärungsansätze 91

10. „Normale Pathologie“94

11. Extremismus und Totalitarismus98

12. Tradition, politische Kultur und Extremismus der Mitte105

13. Autoritarismus, Sozialisation und Geschlecht111

14. Deprivation, soziale Bewegung und (Jugend-)Protest117

15. Modernisierung, Desintegration und Individualisierung124

IV. Präventions- und Interventionsmöglichkeiten133

Literatur145

Reihe/Serie UTB M ; 4162
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 270 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Schlagworte Politik • Politische Bildung • Rechte • Rechtsextremismus • Rechtsextremismusforschung • Rechtsradikalismus • Regierungslehre
ISBN-10 3-8252-4476-8 / 3825244768
ISBN-13 978-3-8252-4476-7 / 9783825244767
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Meine Geschichte

von Michelle Obama

Buch | Hardcover (2018)
Goldmann (Verlag)
CHF 36,90
Technik - Projekte - Politik

von Christian Synwoldt; David Novak

Buch | Softcover (2022)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 109,95