Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wut, Verachtung, Abwertung

Rechtspopulismus in Deutschland
Buch | Softcover
156 Seiten
2015
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.
978-3-8012-0478-5 (ISBN)
CHF 23,65 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In Deutschland ist der Rechtspopulismus laut und deutlich geworden: Sichtbar bei den Pegida-Demonstrationen, hörbar in öffentlichen Debatten wie "Deutschland schafft sich ab" und politisch in Verbindungen zur neuen Partei AfD.

Man hetzt gegen Muslime und Flüchtlinge, verachtet Politik und Medien, propagiert einen Nationalismus, der zur Abschottung führt, und sehnt sich nach Autorität sowie einer homogenen "Gemeinschaft". Diese Entwicklung bedroht die gesellschaftliche Vielfalt, das friedliche Zusammenleben und die parlamentarische Demokratie.

Der in der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) entstandene Sammelband analysiert die unterschiedlichen Erscheinungsformen des neuen Rechtspopulismus sowie die Ängste und Einstellungen in der Bevölkerung, die ihn begünstigen.

Auf Grundlage der Daten der jüngsten FES-Mitte-Studie zeigt er sein Potenzial auf, beschreibt seine gesellschaftlichen Konsequenzen und skizziert notwendige Gegenstrategien.

Mit weiteren Beiträgen von Frank Decker, Alexander Häusler, Gideon Botsch, Christoph Kopke, Andreas Hövermann u. a.

Dr. phil. Dietmar Molthagen, geb. 1974, Historiker, leitet seit 2005 das Projekt 'Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus' im Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Erscheint lt. Verlag 8.12.2015
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 140 x 205 mm
Gewicht 315 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie Makrosoziologie
Schlagworte AfD • Deutschland • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte (Innenpolitik) • Mitte-Studie • Neue Rechte • Pegida • Politik • Rechtspopulismus
ISBN-10 3-8012-0478-2 / 3801204782
ISBN-13 978-3-8012-0478-5 / 9783801204785
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70