Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland

Rassismuskritisches Denken und Handeln in der Psychologie
Buch | Hardcover
664 Seiten
2015
Tectum Wissenschaftsverlag
978-3-8288-3537-5 (ISBN)
CHF 41,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Kompendium liefert die erste ausführliche Beschäftigung mit den psychologischen Folgen von Alltagsrassismus in Deutschland. Die Psychologin Dileta Sequeira hat sich mit den traumatisierenden Folgen rassistischer Gewalt beschäftigt und zeigt an zahlreichen Beispielen, was dies für ihr Fachgebiet bedeutet. Denn Rassismus fordert Therapeuten im Kern ihrer Tätigkeit heraus. Menschen, die Rassismus erleben, erfahren diese durch Personen, auf die sie im Alltag angewiesen sind. Betroffene können sich diesem nicht entziehen - nicht einmal im Rahmen der psychologischen Institutionen, in denen sie nach Hilfe suchen. Eine rassismuskritische therapeutische oder pädagogische Praxis muss deswegen ganz eigene Strategien im Umgang mit diskriminierenden Strukturen und individuellen Rassismuserfahrungen entwickeln. In diesem Zusammenhang entwickelt Sequeira Lösungsansätze, die auf die Ermächtigung der Betroffenen und gesellschaftliche Veränderungen gleichermaßen zielen.

Dileta Sequeira ist seit 1987 als Psychologin und Therapeutin tätig. Sie ist Trainerin für „Rassismuskritisches Denken und Handeln“ und bietet Vorträge, Seminare, Beratung und Supervision zu diesem Themenbereich an.

Erscheint lt. Verlag 28.10.2015
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 1063 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Doublebind • Gewalt • Introjekt • Othering • Rassismus • Selbstregulation • Trauma • Trauma (Psychologie)
ISBN-10 3-8288-3537-6 / 3828835376
ISBN-13 978-3-8288-3537-5 / 9783828835375
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20