Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2014 | 2011
208 Seiten
Spektrum Akademischer Verlag
978-3-8274-2635-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft - Edmund Conway
Systemvoraussetzungen
11,68 inkl. MwSt
(CHF 11,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Eine Entdeckungsreise zu den Spielregeln und Kräften von Märkten und Systemen

Die unsichtbare Hand - Angebot und Nachfrage - Die Bevölkerungsfalle - Opportunitätskosten - Handlungsanreize - Arbeitsteilung - Komparative Vorteile - Kapitalismus - Keynesianismus - Monetarismus - Kommunismus - Individualismus - Angebotsökonomik - Die Revolution des Marginalismus - Geld - Mikro und Makro - Bruttoinlandsprodukt - Zentralbanken und Zinssätze - Inflation - Schulden und Deflation - Steuern - Arbeitslosigkeit - Währungen und Wechselkurse - Zahlungsbilanz - Vertrauen und Gesetz - Energie und Erdöl - Rentenmärkte - Banken - Aktien - Derivatemärkte - Auf- und Abschwung  - Renten und der Wohlfahrtsstaat - Der Geldmarkt - Spekulationsblasen - Kreditklemmen - Schöpferische Zerstörung - Wohneigentum und Immobilienpreise - Haushaltsdefizite - Ungleichheit - Globalisierung - Multilateralismus - Protektionismus - Technische Revolutionen - Entwicklungsökonomie - Umweltökonomie - Verhaltensökonomie - Spieltheorie - Kriminalökonomie - Glücksökonomie - Ökonomie im 21. Jahrhundert

_____ 

Was genau ist eine Kreditklemme? Warum verdienen Fußballer und Formel-1-Rennfahrer so viel Geld? Welches Land wird in 10 Jahren die führende Volkswirtschaft sein? Und auf welch vielfältige Weise beeinflusst die Ökonomie unseren Alltag?

Edmund Conway beschreibt und erklärt die zentralen Konzepte der Wirtschaftswissenschaft in 50 leicht verständlichen und anregenden Essays. Von den grundlegenden Theorien, wie Adam Smith's 'unsichtbarer Hand' und dem Gesetz von Angebot und Nachfrage, bis hin zu den jüngsten Forschungen über die Beziehung zwischen Wohlstand und Glück oder den volkswirtschaftlichen Trends der Zukunft schlägt das Buch einen weiten Bogen und liefert somit das Rüstzeug, um Wirtschaftsbooms und Finanzkrisen, Märkte und Machtverhältnisse, Börsen und Banken besser zu verstehen.

Mit seinen zahlreichen aus dem Leben gegriffenen Beispielen und vielen Zitaten einflussreicher Denker veranschaulicht 50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft, welchen Einfluss die Wirtschaft auf nahezu jeden Aspekt unseres Lebens hat, sei es der Kauf eines Hauses oder das morgendliche Frühstück. In Zeiten, in denen ökonomische Themen die Schlagzeilen beherrschen, bietet dieses Buch die perfekte Hintergrundlektüre.

_____ 

Weitere Bände der Reihe:

50 Schlüsselideen Mathematik (Tony Crilly) - 50 Schlüsselideen Physik (Joanne Baker) - 50 Schlüsselideen Genetik (Mark Henderson) - 50 Schlüsselideen Philosophie (Ben Dupré) - 50 Schlüsselideen Psychologie (Adrian Furnham) - 50 Schlüsselideen Management (Edward Russell-Walling) - 50 Schlüsselideen Religion  (Peter Stanford)



Edmund Conway ist Wirtschaftsredakteur des Daily Telegraph und des Sunday Telegraph mit großer internationaler Erfahrung. Bei mehreren Weltwirtschaftsgipfeln in Davos oblag ihm die Koordination der Medien. Conway hat am Pembroke College in Oxford studiert und lebt in London.

 

 

Edmund Conway ist Wirtschaftsredakteur des Daily Telegraph und des Sunday Telegraph mit großer internationaler Erfahrung. Bei mehreren Weltwirtschaftsgipfeln in Davos oblag ihm die Koordination der Medien. Conway hat am Pembroke College in Oxford studiert und lebt in London.  

Die unsichtbare Hand.- Angebot und Nachfrage.- Die Bevölkerungsfalle.- Opportunitätskosten.- Handlungsanreize,- Arbeitsteilung.- Komparative Vorteile.- Kapitalismus.- Keynesianismus.- Monetarismus.- Kommunismus.- Individualismus.- Angebotsökonomik.- Die Revolution des Marginalismus.- Geld.- Mikro und Makro.- Bruttoinlandsprodukt.- Zentralbanken und Zinssätze.- Inflation.- Schulden und Deflation.- Steuern. -Arbeitslosigkeit.- Währungen und Wechselkurse.- Zahlungsbilanz.- Vertrauen und Gesetz.- Energie und Erdöl.- Rentenmärkte.- Banken.- Aktien.- Derivatemärkte.- Auf- und Abschwung.- Renten und der Wohlfahrtsstaat.- Der Geldmarkt.- Spekulationsblasen.- Kreditklemmen.- Schöpferische Zerstörung.- Wohneigentum und Immobilienpreise.- Haushaltsdefizite.- Ungleichheit.- Globalisierung.- Multilateralismus.- Protektionismus.- Technische Revolutionen.- Entwicklungsökonomie.- Umweltökonomie.- Verhaltensökonomie.- Spieltheorie.- Kriminalökonomie.- Glücksökonomie.- Ökonomie im 21. Jahrhundert.- Glossar.- Index

Erscheint lt. Verlag 18.1.2014
Übersetzer Maria Bühler
Zusatzinfo 208 S.
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Original-Titel 50 Economics Ideas
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Banken • Globalisierung • Keynesianismus • Makrooökonomie • Märkte • Mikroökonomie • Volkswirtschaft • Weltwirtschaft • Wirtschaft
ISBN-10 3-8274-2635-9 / 3827426359
ISBN-13 978-3-8274-2635-2 / 9783827426352
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,60