Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Einfach machen - Wam Kat

Einfach machen

24 neue Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung

(Autor)

Buch | Hardcover
256 Seiten
2018
orange-press (Verlag)
978-3-936086-81-2 (ISBN)
CHF 35,90 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
In seinen ersten '24 Rezepten zur kulinarischen Weltverbesserung' hat Kochaktivist Wam Kat gezeigt, was Essen mit Politik zu tun hat. Jetzt legt er nach mit dem sehnsüchtig erwarteten zweiten Band.
Darin präsentiert er die besten Kochrezepte, um die sich sein Repertoire in den letzten Jahren erweitert hat. Und er erzählt – von spannenden neuen Erlebnissen und von anderen Akteuren, die ganz konkret etwas in ihrem Umfeld bewegen.
Denn immer mehr Menschen reden nicht nur über gesunde und nachhaltig produzierte Lebensmittel, sondern handeln. 'Einfach machen' führt uns zu Schulgärten und Kantinen, zu Bio-Supermarktbesitzern und Mülltauchern. Wie gewohnt gut informiert, neugierig und unvoreingenommen stellt Wam seine Fragen und erhält Einblick in ganz besondere und oft überraschende Perspektiven auf das Thema Ernährung.

24 Rezepte. 16 Interviews. 8 Geschichten. 1 Prinzip.

Der gebürtige Niederländer WAM KAT bekocht nach dem Prinzip Volksküche seit Jahrzehnten Großdemonstrationen quer durch die Republik und darüberhinaus. Inzwischen ist er so bekannt, dass er für Managerseminare gebucht und von Haubenköchen eingeladen wird und zu den Stargästen der großen Slow-Food-Messen gehört. Als Friedensaktivist in Zagreb veröffentlichte er eines der ersten Blogs überhaupt. Seit dreißig Jahren lebt Wam Kat im Fläming bei Berlin; entsprechend heißt sein aktuelles Kochkollektiv 'Flaeming Kitchen'.

'Stell dir vor, es gibt Junk Food, und keiner geht hin.' (Die ZEIT)

'Wam Kat ist wie ein Kapitän, der mit seinen Gerichten die Stimmung lenkt.' (Der Tagesspiegel)

'Wam Kat kocht aus dem Herzen heraus, kauft reflektiert ein und bereitet anderen eine Freude durch die Idee einfach umsetzbarer, leckerer, vegetarischer Speisen.' (skug)

'Ob ungerechte Produktionsbedingungen oder der Schwachsinn weltweiter Transportwege, weil es Erdbeeren zu Weihnachten sein sollen: Wam Kat hat sich intensiv mit den Folgen der globalen Ernährungsindustrie auseinandergesetzt. Dieses Buch finden garantiert auch jene spannend, die nie einen Kochlöffel in der Hand hatten.' (WOZ – Die Wochenzeitung)

'Bei Wam Kat kann man viel mehr lernen als nur zu kochen.' (subtext)

'Wam Kat zeigt Alternativen zur heutigen Ernährungsgesellschaft auf.' (Kochen ohne Knochen)

Erscheint lt. Verlag 1.10.2021
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 225 mm
Gewicht 720 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Aktivismus • bio • Containern • DIY • einfach • Ernährung • Ernährung • Frieden • Gerechtigkeit • Gesunde Ernährung; Kochbuch • Globalisierung • Kochbuch • Landwirtschaft • Lebensmittel • Nachhaltigkeit • regional • Saisonal • Slow Food • Solidarisch • Topf • Veganismus • Vegetarismus • Volksküche • Volksküche • Weltverbesserung
ISBN-10 3-936086-81-8 / 3936086818
ISBN-13 978-3-936086-81-2 / 9783936086812
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Liebenswerte Kneipen, Cafés und Restaurants in Freiburg & drumherum

von Stephan Elsemann

Buch | Softcover (2023)
Rombach Druck- und Verlagshaus
CHF 29,90