Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Kanada. Das große Vorbild im Bereich der Migration und erfolgreicher Bildung? - Sebastian Böttger

Kanada. Das große Vorbild im Bereich der Migration und erfolgreicher Bildung?

Ein kritischer Vergleich zwischen Deutschland und Kanada
Buch | Softcover
32 Seiten
2014 | 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-656-64640-2 (ISBN)
CHF 25,10 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Norden von Amerika. Kanada, ein Land voller unterschiedlicher Menschen, hoch bewerteter Bildung, eine sehr gut laufende Wirtschaft und einer der lebenswertesten Orte. Wen haben die Landschaft Kanadas und die Einwohner noch nicht gereizt?Ein Teil meiner Familie ist nach dem ersten Weltkrieg aus Deutschland nach Kanada immigriert, von daher fasziniert mich dieses Land von Grund auf. Vieles hört man in den Medien über die gute Bildung und multikulturelle Gesellschaft. Kann der deutsche Staat sich nicht Kanada als Vorbild im Bereich der Bildung und Einwanderungspolitik nehmen? Alles klingt immer so perfekt, wie es in Kanada passiert. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Auseinandersetzung der Einwanderungspolitik und der Bildung in Kanada und diese verglichen mit dem deutschen Staat und der Frage, ob Kanada hier ein Vorbild sein könnte. Wo sind die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen einer multikulturellen Haltung und Gesellschaft? Inwieweit kann man in Deutschland mit solch einem Projekt arbeiten? Wie ist überhaupt der aktuelle Stand der Bildungspolitik in Deutschland? Denn diese durchlebt immer wieder neue Phasen und Neuerfindungen.Zu Beginn muss sich erst einmal mit dem Land Kanada beschäftigt werden. Es wird ein kurzer Abriss über die landeskundlichen Fakten dargestellt. Die Geschichte des Landes ist hier eine Grundvoraussetzung für die aktuelle Politik und Bildungssysteme, weshalb dieser Teil sehr genau beleuchtet werden muss. Mit der Geschichte geht es direkt zu der Migration in Kanada, da das Land von der Zuwanderung lebt. Anschließend wird ein Blick auf die Bildungssysteme geworfen, um dort eventuelle Anregungen für eine deutsche Bildungspolitik zu finden.Im Folgenden wird ebenfalls kurz über die deutsche Geschichte berichtet, wobei sich allerdings das Augenmerk auf die Bildungssysteme fokussieren. An dieser Stelle wird, vor allem der Übersicht halber, ein Schwerpunkt auf die Bildung in Schleswig-Holstein gelegt. Anschließend werden die beiden aufgeführten Länder miteinander verglichen und eine Einschätzung abgegeben, ob Kanada wirklich ein Vorbild für Deutschland sein kann

- Oktober 2010 - September 2013: Studium Bachelor of Arts in Vermittlungswissenschaften an der Universität Flensburg- seit Oktober 2013: Studium Master of Education für das Lehramt an Gemeinschaftsschulen an der Universität Flensburg

Erscheint lt. Verlag 8.5.2014
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 60 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Bildung • Bildungspolitik • Deutschland • Integration • Integrationspolitik • Interkulturelles Lernen • InterkulturellesLernen • Kanada • Kulturpädagogik • Migration • Multikulturelle Pädagogik • MultikulturellePädagogik • Schulsystem • Vergleich
ISBN-10 3-656-64640-6 / 3656646406
ISBN-13 978-3-656-64640-2 / 9783656646402
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa

von nifbe

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
CHF 39,20
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
CHF 125,95