Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

"Disziplin verstehen"

Warum Strafen oft das Gegenteil bewirken

Gordon Neufeld (Herausgeber)

DVD Video
2014
Genius (Hersteller)
978-3-934719-46-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Disziplin verstehen" -
CHF 68,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Gordon Neufeld

Neufeld-Lehrvideos für Eltern und Erziehende

DISZIPLIN VERSTEHEN – Warum Strafen oft das Gegenteil bewirken

Was hilft auch bei schwierigen Verhaltensproblemen? Dieser Kurs zeigt Lösungen und Strategien, die die Beziehung zwischen Kind und Erwachsenen nicht belasten und eine gesunde Entwicklung des Kindes fördern.

2 DVDs, Gesamtlänge 195 Minuten (+ 60 Minuten Bonusmaterial), innerhalb Deutschlands versandkostenfrei, bei Lieferung ins Ausland zzgl. Versandkostenanteil

Die Frage "Was soll ich tun, wenn.?" scheint eine der dringlichsten und häufigsten im Umgang mit Kindern zu sein. Wenn wir unsere Kinder gleichzeitig darin unterstützen wollen, ihr volles Potential als Mensch zu entfalten, zeigen sich sehr schnell die Grenzen und Risiken der gängigen Disziplinierungsmethoden.

Der renommierte kanadische Entwicklungspsychologe und Bindungsforscher Dr. Gordon Neufeld beleuchtet das Thema Disziplin auf der Basis seines bindungsbasierten Entwicklungsansatzes. Auf diese Weise ermöglicht er ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Zusammenhänge, das Eltern und Erziehern hilft, inneres Selbstvertrauen und Sicherheit im Umgang mit kleineren und größeren Verhaltensproblemen aufzubauen.

So zeigen sich wirksame Handlungsmöglichkeiten, die langfristig stabile Verhaltensänderungen bewirken, ohne dafür die emotionale Gesundheit und das Geborgenheitsgefühl der Kinder zu opfern. Für jede Situation eröffnen sich solide Strategien, die gleichzeitig optimale Bedingungen für Reifwerdung und Entwicklung der Kinder schaffen. Erwachsene können damit ihrer erzieherischen Verantwortung, Ordnung im Leben ihres Kindes herzustellen, bestmöglich gerecht werden.

Dr. Neufeld entwickelt in diesem Kurs eine Philosophie der Disziplin, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit den Entwicklungsbedürfnissen von Kindern verbindet. Er zeigt Disziplinierungswege auf, die bindungssicher und entwicklungsfreundlich sind. Darüber hinaus entwickelt er spezielle Vorgehensweisen für entwicklungsblockierte Kinder, die nicht mehr in der Lage sind, von natürlicher Disziplin zu profitieren.

Inhalt:

Lektion 1: Der Geheimcode der Natur für gutes Benehmen

Sechs Merkmale von Kindern mit gutem Benehmen und die entwicklungsbedingten Wurzeln dieser Merkmale; gute Beziehungen und günstige Rahmenbedingungen für eine gesunde Hirnfunktion haben eine Schlüsselfunktion für das Verhalten.

Lektion 2: Welche Methoden Sie meiden sollten und warum

Ungewollte Folgen von alarm-basierten und trennungsbasierten Disziplinierungsmethoden; in welchen Zusammenhängen Konsequenzen angemessen sind und wann sie eher das Gegenteil bewirken.

Lektion 3: 12 Tipps zur Disziplinierung, die Ihrem Kind nicht schaden

Sichere und natürliche Disziplin, die nicht trennt; wirksames Vorgehen bei Zwischenfällen; Lösen der tieferen Ursachen problematischen Verhaltens; Disziplinierungsmethoden als kraftvolle Auslöser für Reifwerdungsprozesse.

Lektion 4: Disziplin bei Entwicklungsblockaden

Warum die gängigen Disziplinierungsmethoden bei entwicklungsblockierten Kindern nicht funktionieren; acht Richtlinien für die Disziplinierung von Kindern, die Vergeblichkeit nicht fühlen können, wenn sie ihr begegnen und denen gemischte Gefühle fehlen, wo sie nötig wären.

Der Inhalt dieser DVD ist überall anwendbar: zu Hause, in der Schule, auf dem Spielplatz oder in stationären Einrichtungen. Er richtet sich an Eltern, Lehrer und andere pädagogische Fachkräfte, die herausforderndem Verhalten auf entwicklungsfördernde Weise begegnen wollen. Die vermittelten Vorgehensweisen sind anwendbar bei Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen.

Erscheint lt. Verlag 17.2.2014
Übersetzer Dagmar Neubronner
Sprache englisch; deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Familie / Erziehung
Geisteswissenschaften Psychologie
Sozialwissenschaften
ISBN-10 3-934719-46-5 / 3934719465
ISBN-13 978-3-934719-46-0 / 9783934719460
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?