Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Medien - Spaltpilze der Gesellschaft? -

Medien - Spaltpilze der Gesellschaft?

Michael Schröder (Herausgeber)

Buch | Softcover
256 Seiten
2008 | 1., Aufl.
Olzog ein Imprint der Lau Verlag & Handel KG
978-3-95768-054-9 (ISBN)
CHF 27,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Medienlandschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik haben sich in den vergangenen 25 Jahren seit Einführung des privaten Rundfunks grundlegend gewandelt. In der Gunst der bis 49-jährigen Zuschauer sind kommerzielle Fernsehsender die unangefochtenen Spitzenreiter. Die Märkte sind gespalten, das Publikum teilt sich in immer kleinere Teilmengen. Boulevardisierung und Unterhaltung bilden den Schwerpunkt der Angebote zur Hauptsendezeit und im Vorabendprogramm. Digitale Medien und das Internet treiben die Globalisierung der Kommunikation voran und verändern die Mediennutzung nachhaltig.
Können die Medien ihren Auftrag zur Integration unserer Gesellschaft unter diesen Umständen überhaupt noch leisten? Liefern sie noch den täglichen Leim, der die Gesellschaft zusammenhält? Oder gehen wir ihnen, den Medien, eher auf den Leim? Betreiben sie vielleicht gar das Geschäft der Entpolitisierung und Politikerverdrossenheit? Und welche Rolle spielen Politiker in einer Mediokratie, wenn sie die Präsentations- und Handlungslogik der Medien übernehmen und die Theatralisierung von Politik ständig voranschreitet? Wissenschaftler und Journalisten untersuchen aus verschiedenen Perspektiven diese Fragen, die für das zukünftige Zusammenleben in unserer Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind.

Michael Schröder, ist Fachanwalt für Familienrecht. Im täglichen Kampf für die Rechte und Pflichten seiner Mandanten hat er frühzeitig einen eigenen Arbeitsstil entwickelt, welcher der Meditations- und Vergleichstechnik entspricht. Er hält Vorträge zum Familienrecht und arbeitet mit Rundfunksendern Programme zu aktuellen Familienproblemen aus.

Erscheint lt. Verlag 3.10.2008
Sprache deutsch
Maße 125 x 187 mm
Gewicht 215 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Beeinflussung • Digitale • Einfluss • Fernsehen • Gesellschaft • Globalisierung • Informationszeitalter • Internet • Macht • Medien • Mediennutzung • Medienrezeption • Medienwirkung • Nutzung • Politik • Presse • Radio • TV • Zeitschriften • Zeitungen
ISBN-10 3-95768-054-9 / 3957680549
ISBN-13 978-3-95768-054-9 / 9783957680549
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80