Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Inklusion im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Roland Stein, Thomas Müller (Herausgeber)

Buch | Softcover
238 Seiten
2014
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-024337-8 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Umgang mit Verhaltensstörungen bildet einen der Brennpunkte der Schulentwicklung in den nächsten Jahren und eine Nagelprobe der Inklusion. Verhaltensstörungen sind nicht nur verbreitet und vielfältig; sie stellen die Lehrkräfte auch vor erhebliche Probleme. Das Buch zeichnet zunächst ein exaktes Bild der gegenwärtigen schulischen Situation in diesem Förderschwerpunkt und arbeitet die wichtigsten Entwicklungs- und Leitlinien zusammen mit den sich heute abzeichnenden Zukunftsperspektiven heraus. Anschließend geht es um wirksame Maßnahmen im Hinblick auf spezifische Auffälligkeiten im Verhalten und Erleben und die Organisationsformen inklusiver Förderung. Der Bogen wird dabei von der schulischen Prävention bis zur intensiven Intervention gespannt.

Prof. Dr. Roland Stein ist Lehrstuhlinhaber für Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Universität Würzburg. Dr. Thomas Müller ist dort Akademischer Rat.

Reihe/Serie Inklusion in Schule und Gesellschaft
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Erhard Fischer, Ulrich Heimlich, Joachim Kahlert, Reinhard Lelgemann
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 156 x 232 mm
Gewicht 411 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Behindertenhilfe • Bildungsgerechtigkeit • Emotion • Emotion / Gefühl • Inklusion (Pädagogik) • Inklusion Unterricht • Inklusion Verhaltensstörung • inklusive Gesellschaft • Schulentwicklung • schulische Inklusion • Sozialentwicklung • Verhaltensstörung
ISBN-10 3-17-024337-3 / 3170243373
ISBN-13 978-3-17-024337-8 / 9783170243378
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60