Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe

Ungewöhnliche Grabsteine - Eine Reise über die Friedhöfe von heute
Buch | Softcover
240 Seiten
2014 | 5. Auflage
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-04608-3 (ISBN)
CHF 16,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Friedhof - hier tobt das Leben

Thorsten Benkel und Matthias Meitzler haben über 500 Friedhöfe im deutschsprachigen Raum besucht - und die beiden Soziologen staunen noch immer über ergreifende, humorvolle, überraschende und rätselhafte Gräber und Inschriften. Die eindrucksvollsten von nahezu 30.000 Fotos präsentieren sie in diesem Buch. Sie zeigen, wie Menschen mit dem Verlust umgehen (»Lach doch mal«), wie Beziehungsverhältnisse reflektiert werden (»Mit dir zu leben war nicht leicht, doch ohne dich ist's noch viel schwerer«), was den Verstorbenen wichtig war (»Nicht das Licht auslöschen«), wie ihre Hobbys ihr Lebensende prägten (»Dein letztes Match hast du verloren«), welche Charakterzüge sie hatten (»Es Lebbe geht weiter«) und welche Verdienste ihnen zugeschrieben werden (»Er war guter Eltern Sohn«). Und wer würde mit Skiern, Raumschiffen, Skateboards, Handys, Panzern, Aschenbechern, Computermäusen und Comicfiguren als Grabsteinmotive rechnen?

Benkel und Meitzler zeigen: Der »Totenacker« ist von der Individualisierung eingeholt worden. Manche Lebensbilanz fällt ernüchternd aus (»Alles Scheiße«), manche ist ironisch (»Nur tiefergelegt«), mancher Nachruf bringt den Betrachter ins Grübeln (»Der Tag ist gerettet«), und auch die Gewissheit, dass es kein Wiedersehen gibt (»Das war alles«), ist kein seltenes Bekenntnis mehr. Was aber will die Grabinschrift »Lasst uns die nächste Revolution in einem August beginnen« besagen?

Der Spiegel über die Feldforschung der Autoren: "Der Friedhof von heute hat etwas von Facebook; der Grabstein als letztes Profil, für Jahrzehnte in Stein gemeißelt."

Thorsten Benkel, Dr. phil., geboren in Kaiserslautern, lehrt Soziologie an der Universität Passau. Er studierte Soziologie, Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaft und ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher, darunter »Soziale Welt und Fiktionalität«, »Das Frankfurter Bahnhofsviertel« und »Soziale Dimensionen der Sexualität«.Die wissenschaftlichen Forschungsprojekte führten Matthias Meitzler und Thorsten Benkel u. a. in Gerichtssäle, Gefängnisse und ins Rotlichtmilieu, und aktuell sind sie überall dort unterwegs, wo die Gesellschaft der Sterblichkeit begegnet. Mehr Infos unter www.friedhofssoziologie.de. Kontakt zu den Autoren erhalten Sie unter: friedhofssoziologie@live.de.

Matthias Meitzler, M. A., geboren in Groß-Umstadt, ist Soziologe an der Universität Duisburg-Essen. Seine Studienfächer waren Soziologie, Psychologie, Psychoanalyse, Ethnologie und Geschichte. Er publiziert regelmäßig im wissenschaftlichen Kontext. Die wissenschaftlichen Forschungsprojekte führten Matthias Meitzler und Thorsten Benkel u. a. in Gerichtssäle, Gefängnisse und ins Rotlichtmilieu, und aktuell sind sie überall dort unterwegs, wo die Gesellschaft der Sterblichkeit begegnet. Mehr Infos unter www.friedhofssoziologie.de. Kontakt zu den Autoren erhalten Sie unter: friedhofssoziologie@live.de.

»[ein] gefühlvoll kommentierte[r] Bildband« Peter Kurz Westdeutsche Zeitung 20140404

»[ein] gefühlvoll kommentierte[r] Bildband«

»[...] berührend, tröstend und komisch zugleich.«

»[…] ein überaus beeindruckendes Werk, das einen ganz aktuellen Blick auf einen Bereich wirft, der sich ändert.«

»Meitzlers und Benkels Sammlung von Grabstätten ist unterhaltsam, ihre Kommentierung und Einschätzung von trockenem, aber angemessenem schwarzen Humor geprägt.«

»Ein sehr unterhaltsames Buch!«

Erscheint lt. Verlag 13.2.2014
Reihe/Serie KiWi Taschenbücher
Ungewöhnliche Grabsteine
Zusatzinfo durchgängig farbig bebildert
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 326 g
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Humor / Satire
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte Fotografie • Friedhof • Friedhof-Soziologie • Game Over • Gestaltung • Grab • Grab-Gestaltung • Grabinschriften • Grabstein • Grabstein-Inschrift • Humor • illustriert • Individuum • Inschrift • lustig • Nachruf • Soziologie • Tod
ISBN-10 3-462-04608-X / 346204608X
ISBN-13 978-3-462-04608-3 / 9783462046083
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kein Thriller (Auch wenn der Titel nach Horror klingt!)

von Sebastian Fitzek

Buch | Softcover (2023)
Droemer (Verlag)
CHF 24,90
neues vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten

von Monika Gruber; Andreas Hock

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
CHF 30,80
Verbotene Süßigkeiten, erlaubte Morde und andere Kuriositäten aus …

von Dallan Sam; Patrick Burow

Buch | Softcover (2022)
Ullstein Taschenbuch Verlag
CHF 18,15